Erfolge des Wirtschaftsbundes.
Eintragungsfähiger Meistertitel durchgesetzt
Seit August 2020 darf der Titel „Meister“ bzw. „Meisterin“ offiziell in amtlichen Dokumenten verwendet werden. Damit wird der handwerkliche Meister erheblich aufgewertet und die hohe Qualifikation der Meisterin und des Meisters sichtbar gemacht. Der Wirtschaftsbund...
Förderung für NÖ Gastronomiebetriebe umgesetzt
Mit dem Fördercall „Gastgeber 2020“ des Landes Niederösterreich in Kooperation mit der NÖ Wirtschaftskammer wurde 2020 eine Forderung des NÖ Wirtschaftsbundes umgesetzt. Die Förderaktion unterstützte Gastronomie- und Hotelleriebetriebe bei ihren Investitionen mit...
Verbesserungen für Kleinunternehmer durchgesetzt
Mit 1. Jänner 2020 wurde die Umsatzgrenze bei der Kleinunternehmerregelung von 30.000 Euro auf 35.000 Euro angehoben. Einmal in fünf Jahren darf die Grenze um max. 15 % überschritten werden. Die Kleinunternehmerregelung ermöglicht es Unternehmen mit nur geringen...
Auftragsvergabe vereinfacht, Verwaltung reduziert
Gerade in wirtschaftlich fordernden Zeiten ist es wichtig, dass Unternehmen rasch und unbürokratisch zu öffentlichen Aufträgen kommen. Die sogenannte Schwellenwerte-Verordnung regelt die Vergabe von öffentlichen Auftraggebern. Mit der neuerlichen Verlängerung der...
Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter erhöht
Die Grenze für die Sofortabschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern wurde per 1. Jänner 2020 von 400 Euro auf 800 Euro verdoppelt. Das hilft insbesondere Ein-Personen-Unternehmen und Dienstleistungsbetrieben, die keine großen Maschinen, jedoch Drucker, Handys,...
Schaumweinsteuer abgeschafft
Der Wirtschaftsbund setzt sich für die ersatzlose Streichung von Bagatellsteuern ein. Mit der Abschaffung der Schaumweinsteuer per 1. Juli 2020 konnte der Wirtschaftsbund dabei einen wichtigen Erfolg erzielen. Bagatellsteuern sind Steuern die in der administrativen...
Lehrlingsbonus neu aufgelegt
Im Jahr 2020 wurde der Lehrlingsbonus, als wichtige Unterstützung für ausbildende Betriebe, neu aufgelegt. Bis zu 3.000 Euro für jeden neu aufgenommenen Lehrling konnten Unternehmen dabei als Förderung erhalten. Der Lehrlingsbonus galt für alle Lehrverhältnisse die...
Verbesserungen beim Kinderbetreuungsgeld erreicht
Seit Jahren setzt sich der Wirtschaftsbund für eine Lösung im Sinne der Selbständigen ein, um Rückzahlungen des Kinderbetreuungsgeldes aufgrund fehlender oder zu später Abgrenzungen zu verhindern. Bisher mussten Selbständige, trotz Einhaltung der Zuverdienstgrenze,...
Sozialversicherungsreform konsequent umgesetzt
Bereits 2018 wurde beschlossen die bisherigen 21 Sozialversicherungsträger mit 1. Jänner 2020 auf fünf zu reduzieren. Mit dieser Reform wird Geld in der Verwaltung gespart, das letztendlich den Patienten zugutekommt. Ebenfalls wichtig ist, dass Arbeitgeber und...
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen: