Erfolge des Wirtschaftsbundes.
NÖ Betreuungsoffensive schafft Win-Win-Situation für Familien und Wirtschaft
Mit dem blau-gelben Kinderbetreuungspaket wird bereits im nächsten Jahr das Betreuungsangebot ausgeweitet und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert. Die Gratis-Vormittagsbetreuung wird ab September 2023 auf alle Kinder unter 6 Jahren ausgebaut. Zudem...
Teilsenkung der Lohnnebenkosten erreicht
Im Bereich der Lohnnebenkosten wurden erste Schritte in die richtige Richtung gesetzt, um die Unternehmen zu entlasten. Konkret wird ab 2023 der Unfallversicherungsbeitrag von 1,2 auf 1,1 Prozent und der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds von 3,9 auf...
Energiekostenzuschuss gefordert und umgesetzt
Der NÖ Wirtschaftsbund hat sich stark für wirtschaftliche Unterstützungsleistungen im Energiebereich eingesetzt. Mit der Umsetzung des bundesweiten Energiekostenzuschusses wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um den hohen Energiepreisen entgegenzuwirken. Trotz allem...
Einführung eines österreichweiten Reparaturbonus
Mit der im Rahmen des neuen Umweltförderungsgesetzes beschlossenen Maßnahme werden bis 2026 Reparaturen von Elektrogeräten und elektronischen Geräten mit 130 Mio. Euro unterstützt. Damit wurde das erfolgreiche Modell des Reparaturbonus aus Niederösterreich...
Ökosoziale Steuerreform
Mit der im Jänner 2022 im Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform werden langjährige Forderungen des Wirtschaftsbundes umgesetzt. Insbesondere die schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer und der Einkommensteuertarife, die Einführung eines...
Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes
Mit der Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes wurde die Mehrfachbestrafung abgeschafft. Damit werden unverhältnismäßig hohe Strafen für Unternehmen bei Formalfehlern verhindert. Der Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping ist ein wichtiges Anliegen des...
Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe durchgesetzt
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich stark für ein Aussetzen des Interessentenbeitrages in Niederösterreich ein, um die krisengebeutelte Wirtschaft insbesondere im Tourismus zu entlasten. Nachdem die Tourismusabgabe im Jahr 2020 erstmalig ausgesetzt wurde,...
Mehr Netto vom Brutto: Steuerbelastung gesenkt
Der Eingangssteuersatz der Einkommenssteuer (ab 11.000 Euro) wurde per 1. Jänner 2020 von 25% auf 20% gesenkt. Die Senkung der ersten Tarifstufe bedeutet eine Entlastung von bis zu 350 Euro pro Unternehmen und Jahr. Damit wurde der erste Schritt der im...
Lohnnebenkosten weiter gesenkt
Mit Wirkung ab 1. Jänner 2020 erfolgte die Senkung der Krankenversicherungsbeiträge für Selbstständige – unabhängig vom Einkommen – um 0,85 Prozentpunkten auf 6,8 Prozent der Beitragsgrundlage. Der Einnahmeentfall wird durch den Bund ausgeglichen. So bleibt das...
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen: