Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

NÖ Wirtschaftsvertreter gratulieren zu 150 Jahren Familienunternehmen Eisenhuber

© Foto: Sylvia Faustenhammer

NÖ Wirtschaftsvertreter gratulieren zu 150 Jahren Familienunternehmen Eisenhuber

Das Familienunternehmen Elektrizitätswerke Eisenhuber in Kirchberg am Wechsel feierte sein 150-jähriges Bestehen. NÖ Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Klubobmann LAbg. Jochen Danninger und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulierten Geschäftsführerin Monika Eisenhuber zum Firmenjubiläum. Als Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz für die regionale Wirtschaft wurde der Wirtschaftsbund-Funktionärin im Rahmen der Feier die Goldene Ehrennadel des NÖ Wirtschaftsbundes überreicht.

„Teamgeist und Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Traditionen wahrend und dabei immer innovativ denkend – das ist die Firma Eisenhuber. Ich gratuliere herzlich zu 150 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte“, so WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Er danke Monika Eisenhuber für ihr Engagement im Wirtschaftsbund. Sie bringe ihre unternehmerische Erfahrung mit viel Leidenschaft für die Interessen der Betriebe in der Region ein. WBNÖ Direktor Harald Servus zeigte sich beeindruckt von der Geschichte des Unternehmens: „Die Firma Eisenhuber hat sich seit seiner Gründung immer weiterentwickelt und ist seit jeher ein verlässlicher Partner für die Menschen und die Betriebe in der Region“, so WBNÖ Direktor Servus. Es werde vorausschauend und in Generationen gedacht. Das sei das Fundament für die lange Erfolgsgeschichte der Elektrizitätswerke Eisenhuber.

Zur Firma Elektrizitätswerke Eisenhuber:

Das Traditionsunternehmen Eisenhuber wurde 1870 von Matthäus Eisenhuber gegründet. Die Geschäftsführerin Monika Eisenhuber leitet das Unternehmen seit 1989 und etablierte es als unverzichtbaren Player in der Stromerzeugung und Stromversorgung für rund 3.000 Endkunden in der Region. Schwerpunkte des Unternehmens sind der Stromnetzbetrieb und die Stromerzeugung aus Wasserkraft und Photovoltaik mittels eigener Stromerzeugungsanlagen. Der Familienbetrieb ist außerdem in den Bereichen Elektroinstallationen, Blitzschutz und Handel von Elektrogeräten tätig.

Bildtext (v.l.): WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Geschäftsführerin Monika Eisenhuber, VPNÖ Klubobmann LAbg. Jochen Danninger und WBNÖ Direktor Harald Servus.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen