Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

Phase 2 des Fixkostenzuschusses bringt wesentliche Verbesserungen für die Betriebe

Phase 2 des Fixkostenzuschusses bringt wesentliche Verbesserungen für die Betriebe

„Mit Abschreibungen und Leasingraten wurden die anrechenbaren Kosten bedeutend erweitert. Damit werden stark betroffene Unternehmen zusätzlich unterstützt“, begrüßt der NÖ Wirtschaftsbund den neuen Fixkostenzuschuss.

„Die Phase 2 des Fixkostenzuschusses bringt wesentliche Verbesserungen für die Betriebe, wie zum Beispiel den Ersatz der Abschreibungen und Leasingraten. Damit werden stark betroffene Unternehmen und vor allem Klein- und Mittelbetriebe unterstützt“, begrüßt Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker den neuen Fixkostenzuschuss. „Gerade anlagenintensive Gewerbe- und Handwerksbetriebe können nun deutlich höhere Zuschüsse erhalten“, so Ecker weiter. „Beantragt werden kann nun ab einem Umsatzausfall von 30%. Der Kreis der Anspruchsberechtigten wurde damit deutlich ausgeweitet. Diese Verbesserungen sind wichtig, um den Unternehmen zu helfen, liquide zu bleiben und die Beschäftigung zu erhalten.“

„Investitionen in Maschinen und Anlagen oder in IT-Infrastruktur werden langfristig geplant und müssen über die Jahre wieder hereingewirtschaftet werden. Es ist daher richtig auch Abschreibungen und Leasingraten in den Fixkostenzuschuss mit einzubeziehen“, erklärt Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus. Desinvestitionen sollen vermieden werden, damit die Unternehmen bei Wiederanziehen der Konjunktur den Betrieb rasch wieder hochfahren können. Und Servus weiter: „Der Anspruchszeitraum wurde in der Phase 2 auf 6 Monate verdoppelt, wobei die Abschreibungen auch rückwirkend für die Phase 1 beantragt werden können. Damit wird die Liquidität der Betriebe zusätzlich gestärkt.“

Neben der Absetzung für Abnutzung und Leasingraten können in Phase 2 auch sonstige frustrierte Aufwendungen als Fixkosten angerechnet werden. Hierzu zählen etwa bereits getätigte Vorleistungen von Reiseveranstaltern für stornierte Reisen. Wenn die Umsätze zur Gänze ausgefallen sind, beträgt der Zuschuss nun 100%. Für Kleinunternehmen wurde die Pauschalierung der Fixkosten ermöglicht.

„Der Fixkostenzuschuss ist eine wichtige Unterstützung der Bundesregierung um die Liquidität der Betriebe zu erhalten“, so Ecker und Servus. „Eine gute Investition, um die Betriebe durch die Krise zu bringen und die unvorhersehbaren Ausfälle auszugleichen.“

Foto: WBNÖ/Lechner

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Die WB- Funktionärinnen und Funktionäre trafen sich zur traditionellen Bezirksklausur im Dreikönigshof in Stockerau. Bezirksgruppenobmann Christian Moser wünschte allen einen optimistischen Start ins Neue Jahr und bedankte sich für das bisherige Engagement für den...

mehr lesen
Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Bezirksgruppenobmann Christian Moser, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und Bürgermeister Christian Gepp bedankten sich in ihrer Laudatio für den jahrzehntelangen Einsatz des Korneuburger Unternehmers als Wirtschaftstreibender und Funktionär. Die Firma Molzer...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Dezember 2024 für Niederösterreich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.760 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen