Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich startet mit traditioneller Weintaufe zuversichtlich ins neue Arbeitsjahr

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich/Imre Antal

Wirtschaftsbund Niederösterreich startet mit traditioneller Weintaufe zuversichtlich ins neue Arbeitsjahr

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich startete ins neue Arbeitsjahr – Auftakt war die traditionelle Weintaufe des Julius Raab Weines. Heute am 8. Jänner 2024 jährt sich zum 60. Mal Raabs Todestag, die Erinnerung an den Gründervater hochzuhalten, ist WBNÖ Landesgruppen-Obmann Präsident Wolfgang Ecker wie WBNÖ Direktor Harald Servus gleichermaßen ein echtes Anliegen. Beide unterstrichen, dass er Vorbild war und seine Werte gerade in der sich wandelnden Zeit aktueller denn je sind. „Der Wirtschaftsbund steht für Freiheit, Leistung, Eigentum und Eigenverantwortung, ebenso bekennen wir uns zu einer ökosozialen Marktwirtschaft und zur Sozialpartnerschaft,“ so Ecker und Servus, der durch die Veranstaltung führte. Neben den Arbeitsschwerpunkten und dem Ausblick auf das Superwahljahr 2024 stand natürlich der Wein im Mittelpunkt.

Nach der Festmesse im Dom zu St. Pölten segnete Diözesanbischof Alois Schwarz im Sommerrefektorium den Julius Raab-Wein 2024. Als prominente Patin fungierte Staatssekretärin Susanne Kraus Winkler. Da Tourismus und Wein in Österreich untrennbar miteinander verbunden sind, sie aus einem Familienbetrieb mit Gastronomie, Hotellerie und Landwirtschaft kommt, hat sie diese Aufgabe gerne übernommen.

Winzer Florian Alphart und seine Gattin Claudia aus Traiskirchen, präsentierten den von ihnen gekelterten Wein, der zu den Spezialitäten ihres Hauses zählt. Selbstverständlich konnten sich alle Ehrengäste von der Qualität der Fassprobe überzeugen – in Flaschen gefüllt wird der Rotgipfler erst im Laufe des Jahres.

Unter den geladenen Gästen waren unter anderem Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes Kurt Egger, Klubobmann Jochen Danninger, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Karl Heinz Kopf, ÖVP Delegationsleiterin und Abgeordnete zum Europaparlament Angelika Winzig, Raiffeisenlandesbank-Vorstand Reinhard Karl und Spar-Chef Alois Huber.

Bildtext: v.l. WBNÖ Direktor Harald Servus, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Diözesanbischof Alois Schwarz, Claudia und Florian Alphart und WBNÖ Landesgruppen-Obmann Präsident Wolfgang Ecker.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen