Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich beharrt auf Senkung der Lohnnebenkosten noch in dieser Legislaturperiode

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich/Monihart

Wirtschaftsbund Niederösterreich beharrt auf Senkung der Lohnnebenkosten noch in dieser Legislaturperiode

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzt sich weiterhin konsequent für eine Entlastung der
Unternehmen ein und fordert eine Senkung der Lohnnebenkosten noch in diesem Jahr. Angesichts der steigenden globalen Konkurrenz und der anspruchsvollen wirtschaftlichen Lage ist es von entscheidender Bedeutung, die Steuerlast für österreichische Unternehmen zu reduzieren. Im internationalen Vergleich zählt Österreich zu den Ländern mit einer der höchsten Belastungen des Faktors Arbeit. Ebenso sind die Löhne in Österreich stärker gestiegen als in anderen Mitgliedsstaaten.

„Von 1 Euro an Arbeitskosten verbleiben dem Arbeitnehmer lediglich 53 Cent netto, während 47 Cent an Abgaben abgeführt werden müssen“, – sagt WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker

Von diesen 47 Cent an Abgaben führt der Arbeitgeber mit 29,21 Cent mehr als die Hälfte der Kosten an Abgaben ab und trägt somit den größten Teil dieser finanziellen Verpflichtung. „Die hohe Belastung durch Lohnnebenkosten stellt eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen in Niederösterreich dar. Übermäßige Abgaben gefährden die Existenz vieler Betriebe. Eine Lohnnebenkostensenkung ist daher für Unternehmerinnen und Unternehmer dringend erforderlich, um konkurrenzfähig zu bleiben.‘‘ betont WBNÖ Direktor Harald Servus

Die vorgeschlagenen Maßnahmen im Österreich Plan von Bundeskanzler Nehammer zur Senkung der Lohnnebenkosten hält der Wirtschaftsbund für machbar, diese sollen zu einer Reduktion der Lohnnebenkosten um 0,5 Prozentpunkte pro Jahr bis 2030 führen. Bewerkstelligt könnte dies, unter anderem durch eine Neuausrichtung der Finanzierung des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) werden. Derzeit trägt der Arbeitgeber allein 3,70 % zum FLAF bei. Eine Umstellung der Finanzierung über das Bundesbudget, wie von Bundeskanzler Nehammer vorgeschlagen, wäre daher wünschenswert. Zudem regt der Wirtschaftsbund Niederösterreich an, die Wohnbauförderungsabgabe ebenfalls durch das Bundesbudget zu finanzieren. Dieser Schritt würde sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer entlasten.
‚‚Es geht beim Thema Lohnnebenkostensenkung nicht darum den Sozialstaat in Frage zu stellen. Unsere Forderungen zielen lediglich darauf ab den Wirtschaftsstandort Österreich zu fördern, indem Abgaben, die anders finanziert werden können, nicht mehr zu Lasten der Unternehmen gehen.“ stellt WBNÖ Direktor Harald Servus klar.
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich ist davon überzeugt, dass eine Reduzierung der Nebenkosten für Arbeitskräfte ein effektiver Ansatz ist, um die Unternehmen zu unterstützen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. ‚‚Wir brauchen eine Entlastungspolitik, welche die Unternehmen stärkt und den Menschen in Niederösterreich mehr Netto vom Brutto garantiert. Dafür werden wir uns als Wirtschaftsbund Niederösterreich weiter unermüdlich einsetzen.‘‘ so WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker


Bildtext: (v. l.) WBNÖ Direktor Harald Servus und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker fordern eine rasche Umsetzung der Lohnnebenkostensenkung

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Utl.: Karin Rosenberger zur neuen Bezirksgruppenobfrau gewählt. Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Melk sprachen Karin Rosenberger bei der Bezirksgruppenhauptversammlung am 23. Oktober einstimmig das Vertrauen als neue Bezirksgruppenobfrau aus. „Der Wirtschaftsbund...

mehr lesen
Wechsel bei den Tullner Silberlöwen

Wechsel bei den Tullner Silberlöwen

Hans Haller, in den vergangenen 17 Jahren als Bezirksvorsitzender an der Spitze der Silberlöwen-Bezirksgruppe Tulln, wurde nun im Rahmen einer von Prälat Maximilian Fürnsinn zelebrierten Dankesmesse im Stift Heiligenkreuz bei Gutenbrunn endgültig in den Ruhestand...

mehr lesen