Verlängerung des Lehrlingsbonus sichert Fachkräftenachwuchs

© Foto: Fotolia

Verlängerung des Lehrlingsbonus sichert Fachkräftenachwuchs

Der Wirtschaftsbund NÖ fordert eine Verlängerung des bundesweiten Lehrlingsbonus, um die Lehrstellenlücke zu füllen und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

„Die aktuelle Krise sorgt für Unsicherheit und schlechte Planbarkeit bei den Betrieben, wodurch es für diese schwieriger wird neue Lehrlinge aufzunehmen“, sagt Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann Wolfgang Ecker. Daher brauche es weiterhin Unterstützung für die Lehrbetriebe. „Durch den von der Bundesregierung im Sommer eingeführten Lehrlingsbonus konnte der erwartete Rückgang an Lehrstellen erfolgreich abgefedert werden“, so Ecker. Da das Förderprogramm mit Ende März jedoch auslaufe, fordert der Wirtschaftsbund eine Verlängerung. „Nachdem sich die Situation für die Unternehmen noch nicht entspannt hat, ist es wichtig, auch den Lehrlingsbonus zu verlängern, um weiter Anreize für neue Lehrstellen zu setzen“, so Wolfgang Ecker.

Obwohl Niederösterreich besser dastehe als andere Bundesländer und eine hohe Zustimmung für die Lehrausbildung vorhanden sei, hinterlasse die Coronakrise Spuren in diesem Bereich. „Im Jahr 2020 haben in Niederösterreich insgesamt 409 Lehrlinge weniger eine Ausbildung begonnen als im Jahr 2019“, sagt WBNÖ Direktor Harald Servus. Eine vom Land NÖ und den Sozialpartnern beauftragte Umfrage rechnete Mitte letzten Jahres sogar mit einem Lehrstellenrückgang von 800 Plätzen. „Mithilfe des Lehrlingsbonus konnten daher auch während der Krise zusätzliche Lehrstellen geschaffen und Fachkräfte für die Zukunft gesichert werden“, betont Servus.

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich fordert daher eine Verlängerung des Lehrlingsbonus bis zumindest Ende 2021. „Nach dem Lockdown brauchen wir qualifizierte Fachkräfte, ein Mangel muss vermieden werden. Schließlich ist jede fundierte betriebliche Ausbildung für die Jugendlichen und Unternehmen von großem Nutzen“, appelliert Harald Servus.

„Die duale Ausbildung in Österreich ist ein Erfolgsmodell mit viel Zukunftspotential, das weiter gefördert werden muss. Der Lehrlingsbonus hat dabei einen wesentlichen Beitrag geleistet, um den Lehrstellenmarkt und die Ausbildungssituation zu stabilisieren“, so Ecker und Servus. „Eine Verlängerung dieser Förderung ist deshalb besonders wichtig, um den Nachwuchs an Fachkräften in Niederösterreich für die Zukunft zu sichern.“


Bildtext: Der Wirtschaftsbund NÖ fordert eine Verlängerung des Lehrlingsbonus bis Ende 2021

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen des Wirtschaftsbunds Mistelbach haben kürzlich einen besonderen Ausflug für die Mitglieder organisiert. Die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in die beeindruckenden Besucherwelten von Flughafen Wien-Schwechat und der Wien Energie...

mehr lesen
Ein Abschied mit Zuversicht

Ein Abschied mit Zuversicht

Wirtschaftsbund-Obmann Hubert Hiesleitner und Stadtrat Erich Hauptmann verabschiedeten die Wirtsleute Hermine und Josef Maurer, die das Gasthaus in der Herrengasse über viele Jahre hinweg betrieben haben. Das Lokal, das sich seit langem im Besitz der Familie befindet,...

mehr lesen