„Schmuck Charly“ geht in den Ruhestand

© Foto: WB Haag

„Schmuck Charly“ geht in den Ruhestand

Der Haager Goldschmied und Uhrmachermeister Karl Hinternberger, jedem bekannt als der „Schmuck Charly“, geht mit 84 Jahren in den verdienten Ruhestand. 

Der gelernte Uhrmacher Karl Hinternberger ist nun seit 69 Jahren im Beruf. Zu Beginn absolvierte er eine Lehre in Steyr bei Fa. Gröger und arbeitete anschließend im Betrieb seines früh verstorbenen Großvaters mit – zuerst als Angestellter und nach der Meisterprüfung dann als selbstständiger Goldschmied und Uhrmacher. 

Viele Generationen kauften Schmuck und Uhren aus der Meisterwerkstatt. Auch einige Lehrlinge erlernten hier ihr Handwerk. Die Spezialität des Meisters waren jedoch die Pendeluhren. Hier hat er Teile nachgefertigt, die schon lange nicht mehr erhältlich waren. In liebevoller Kleinarbeit schlug so manches alte Meisterwerk nach langer Pause wieder. Die neue alte Pendeluhr erfreute auch die nächste Generation in ihrem Heim.

Wirtschaftsbund Obmann Georg Buchner besuchte zum Abschied die Familie Hinterberger, da diese ihr Geschäft am Hauptplatz in Haag nun schließen werden.  


Bild: Wirtschaftsbund Gemeindegruppen-Obmann Georg Buchner (links) besuchte zum Abschied Karl Hinternberger (rechts) in seinem Geschäft. Foto: WB Haag

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Nach rund zehn Jahren übergab Margarete Jarmer den Vorsitz von „Frau in der Wirtschaft“ Horn an Tanja Hofbauer, die einen Beautysalon für Wimpernstyling in Pernegg betreibt. In ihrer Antrittsrede stellte sie sich den anwesenden Unternehmerinnen vor und betonte, dass...

mehr lesen
Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Rund 40 TeilnehmerInnen nahmen an der Autobusfahrt der Silberlöwen des Bezirkes Neunkirchen nach Stift Seckau und zum Silberbergwerk Oberzeiring teil. Zu Beginn des Ausflugs wurde die Abtei im Stift Seckau besichtigt. Trotz mehrfacher Zerstörung konnte das Kloster auf...

mehr lesen