Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Öffnungsschritte ab 1. Juli sind wichtiger Schritt für die bisher noch geschlossenen Branchen

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Öffnungsschritte ab 1. Juli sind wichtiger Schritt für die bisher noch geschlossenen Branchen

Der Wirtschaftsbund NÖ begrüßt die Öffnungsschritte für die Nachtgastronomie und die weiteren Lockerungen im Handel, Tourismus- und Veranstaltungsbereich.

„Die von der Bundesregierung verkündeten Lockerungen sind ein weiterer großer Schritt in Richtung Normalität“, sagt Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Sie würden unseren Unternehmern Zuversicht und weitere Motivation für ein Durchstarten der gesamten Wirtschaft geben. Besonders erfreulich sei, dass nun auch die Nachtgastronomie eine klare Perspektive habe.

„Die weiteren Öffnungsschritte ab 1. Juli sind eine gute Nachricht für die bisher noch geschlossenen Branchen“, betont auch Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus. Damit könne der Aufschwung nun auch in diesen Bereichen anlaufen. „Mit dem Wegfallen der Sperrstunde und dem Ermöglichen von Veranstaltungen können nun auch die hier betroffenen Betriebe wieder öffnen.“ Mit der zeitgerechten Ankündigung werde den Unternehmen Planungssicherheit und eine gewisse Vorbereitungszeit für die lang ersehnte Öffnung gegeben.

„Eine wesentliche Erleichterung stellt die Abschaffung der Mindestabstände in der Gastronomie, dem Tourismus und dem Veranstaltungsbereich dar. Damit können die Kapazitäten erweitert werden und die Betriebe langsam zu ihrem normalen wirtschaftlichen Alltag zurückkehren“, sagt Harald Servus. Auch der Wegfall der Maskenpflicht sei für die Betriebe ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität. „Im Handel wird die angekündigte Umstellung von FFP2-Masken auf MNS-Masken eine weitere Erleichterung bringen.“

„Erfreulich ist auch, dass nun Großveranstaltungen egal ob sitzend oder stehend, indoor oder outdoor, wieder uneingeschränkt stattfinden dürfen,“ betont Servus. Denn insbesondere die Veranstaltungsbranche habe sehr stark unter der Krise gelitten.

„Wir befinden uns auf den letzten Metern der Pandemiebekämpfung. Der Impffortschritt und die sinkenden Infektionszahlen zeigen, dass die Öffnungen die richtige Entscheidung waren und, dass es jetzt wichtig ist, weitere Schritte zu setzen, um den Aufschwung der Wirtschaft auf alle Bereiche ausdehnen zu können“, so Ecker und Servus.  Mit der weiterhin aufrechten 3-G-Regel sei die Sicherheit gewährleistet. „Es ist jetzt für die Wirtschaft an der Zeit, endlich wieder ohne große Einschränkungen durchzustarten.“

Bildtext: Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die Öffnungsschritte ab 1. Juli als wesentliche Maßnahme für die bisher noch geschlossenen Branchen.


Die Öffnungen ab 1. Juli zusammengefasst:

(NACHT-)GASTRONOMIE & TOURISMUS

  • Ab 1. Juli: Keine Sperrstunde, Mindestabstandspflicht entfällt, keine Maskenpflicht mehr für Gäste und Mitarbeiter (indoor & outdoor), verringerte Kapazität
  • Ab 22. Juli: Keine Beschränkungen mehr, Registrierungspflicht fällt
  • 3-G-Regel bleibt aufrecht

HANDEL

  • Lockerungen der Maskenpflicht: keine FFP2-Maske, MNS-Maske

KULTUR- UND SPORTEVENTS

  • Großveranstaltungen wieder uneingeschränkt möglich (keine Begrenzungen und keine Maskenpflicht)
  • Anzeigepflicht ab 100 Personen
  • Bewilligungspflicht ab 500 Personen
  • Messen/Kongresse: Quadratmeter-Regelungen fallen

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Utl.: Monika Eisenhuber als Bezirksgruppenobfrau wiedergewählt. Bei der Wirtschaftsbund Bezirksgruppenhauptversammlung in Neunkirchen am 03. November 2025 wurde Monika Eisenhuber einstimmig zur Bezirksgruppenobfrau gewählt. „Der Wirtschaftsbund lebt von Menschen, die...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Oktober 2025 für Niederösterreich einen Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten auf. Das WB-Vollzeitradar zeigt auch weiterhin einen hohen Anteil an ausgeschriebenen Vollzeitstellen - nämlich über 88% (19.934 Jobs) auf....

mehr lesen
Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Utl.: Karin Rosenberger zur neuen Bezirksgruppenobfrau gewählt. Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Melk sprachen Karin Rosenberger bei der Bezirksgruppenhauptversammlung am 23. Oktober einstimmig das Vertrauen als neue Bezirksgruppenobfrau aus. „Der Wirtschaftsbund...

mehr lesen