Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwinnen und Silberlöwen besuchten Parlament

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwinnen und Silberlöwen besuchten Parlament

Der Vorstand und die Bezirksvorsitzenden der NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen trafen sich im Julius Raab-Zimmer des Österreichischen Parlaments zu einer Arbeitssitzung gemeinsam mit WBNÖ Direktor Harald Servus. Der Wirtschaftsbund-Direktor berichtete über die aktuell großen Herausforderungen für die Wirtschaft: „Bei den Unternehmen herrscht Unsicherheit. Es zeichnet sich ein Konjunktureinbruch ab, der Energiekostenzuschuss II ist aufgrund der fehlenden Zustimmung der Grünen noch immer ausständig und der Mitarbeitermangel stellt weiterhin eine große Belastung für die Betriebe dar“, so Servus. Bei den anstehenden Kollektivvertragsverhandlungen müsse daher mit sehr viel Augenmaß agiert werden. Überzogene Lohnabschlüsse würden ganze Branchen in große Bedrängnis bringen. Abschließend dankte Servus den Gewerbepensionisten für ihr Engagement über das aktive Unternehmerdasein hinaus: „Die Silberlöwen bringen langjährige Erfahrung im Wirtschaftsbund ein. Sie bilden einen unschätzbar wertvollen Teil unseres Netzwerkes“, so Servus. Besonders in schwierigen Zeiten sei diese Erfahrung eine große Unterstützung.

„Ich freue mich, dass wir hier in diesen geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des Parlaments unsere Vorstandssitzung abhalten können“, sagte Peter Hopfeld, Landesvorsitzender der NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen und hob die Bedeutung des Wirtschaftsbund-Gründervaters hervor: „Mit seiner Leistungsbereitschaft und seinem Optimismus ist Julius Raab ein wichtiges Vorbild – besonders in herausfordernden Zeiten. Genau diese Tugenden haben nach dem Krieg das Wirtschaftswunder Österreich ermöglicht, auf denen unser Wohlstand, wie wir ihn heute kennen, aufbaut“, so Hopfeld.

Im Rahmen der Sitzung wurde Dieter Holzer aus Ottenschlag im Bezirk Zwettl geehrt. Der stellvertretende Landesvorsitzende der Silberlöwen und Viertelsobmann der Silberlöwen im Waldviertel wurde für sein langjähriges Engagement mit der Goldenen Ehrennadel der Silberlöwen ausgezeichnet. Im Anschluss folgte nach einem gemeinsamen Mittagessen eine exklusive Führung durch das Parlament.

Die Silberlöwen sind das Netzwerk des NÖ Wirtschaftsbundes für die Unternehmerinnen und Unternehmer in Ruhestand. Sie wurden 1992 in Klosterneuburg als Arbeitsgemeinschaft im Wirtschaftsbund Niederösterreich gegründet.

Beitragsbild: WBNÖ Direktor Harald Servus mit dem Vorstand und den Bezirksvorsitzenden der NÖ Wirtschaftsbund Silberlöwen.

1. Reihe v.l.: Martina Radlinger, Karl Oberleitner, Johanna Hofecker, Franz Schrimpl, WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzender der Silberlöwen Peter Hopfeld, Elisabeth Moormann, stv. Landesvorsitzender der Silberlöwen Dieter Holzer, Johann Steinberger

2. Reihe v.l.: Franz Hruby, Wilhelm Geignetter, August Zmeck, Johann Jurica, Rudolf Busam, Karl Wegschaider, Gerhard Maller, Rupert Weinstabl

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Die WB- Funktionärinnen und Funktionäre trafen sich zur traditionellen Bezirksklausur im Dreikönigshof in Stockerau. Bezirksgruppenobmann Christian Moser wünschte allen einen optimistischen Start ins Neue Jahr und bedankte sich für das bisherige Engagement für den...

mehr lesen
Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Bezirksgruppenobmann Christian Moser, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und Bürgermeister Christian Gepp bedankten sich in ihrer Laudatio für den jahrzehntelangen Einsatz des Korneuburger Unternehmers als Wirtschaftstreibender und Funktionär. Die Firma Molzer...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Dezember 2024 für Niederösterreich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.760 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen