Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ fordert Entlastungen bei Energiepreisen und Maßnahmen am Arbeitsmarkt

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

WBNÖ fordert Entlastungen bei Energiepreisen und Maßnahmen am Arbeitsmarkt

„Nach mehr als zwei Jahren massiver Einschränkungen durch Corona kommen neue, für viele Betriebe existenzbedrohende Herausforderungen, wie die enormen Preissteigerungen und die Sicherung der Energieversorgung, hinzu”, so WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Es liege daher auf der Hand, dass es rasch Gegenmaßnahmen brauche, um die Betriebe zu entlasten. „Konkret fordert der NÖ Wirtschaftsbund die Senkung der Energiekosten, etwa der Mineralölsteuer, die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien sowie weitere steuerliche Entlastungen, insbesondere durch die Senkung der Lohnnebenkosten“, appelliert Wolfgang Ecker.

„Zusätzlich zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung beschäftigt die Unternehmerinnen und Unternehmer weiterhin ein massiver Arbeitskräftemangel, der sich von Monat zu Monat verschärft. Im März 2022 gab es laut WB-Stellenmonitor bereits über 40.000 offene Stellen in Niederösterreich”, betont WBNÖ Direktor Harald Servus. Er erneuere daher die Forderungen des NÖ Wirtschaftsbundes für die von Arbeitsminister Kocher geplante Arbeitsmarktreform: „Um dem enormen Mitarbeitermangel entgegenzuwirken, sollen die Zumutbarkeitsregeln gelockert, geringfügige Zuverdienstmöglichkeiten abgeschafft und ein degressives Arbeitslosengeld eingeführt werden“, fordert Servus. Zudem brauche es weitere Maßnahmen wie den Ausbau des qualifizierten Zuzugs aus Drittstaaten und die Erweiterung des Kinderbetreuungsangebotes, mehr Fokus auf die Ausbildung sowie Anreize, um auch pensionierte Menschen weiter in den Arbeitsprozess einzubinden.

„Die Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen jetzt rasch Entlastungen, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen”, so Ecker und Servus abschließend.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen