Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Steuerfreie Weihnachtsgutscheine für Betriebe und Mitarbeiter auch heuer wieder umsetzen

© Foto: WBNÖ/Monihart

Steuerfreie Weihnachtsgutscheine für Betriebe und Mitarbeiter auch heuer wieder umsetzen

Höhere Freibeträge für regional beschränkte Weihnachtsgutscheine kurbeln die heimische Wirtschaft an und sind ein Zeichen der Anerkennung für Mitarbeiter.

„Die steuerfreien Weihnachtsgutscheine für unsere Betriebe müssen auch heuer wieder ermöglicht werden. Denn leider hat die Corona-Pandemie die heimische Wirtschaft wieder voll getroffen, und das mitten im Weihnachtsgeschäft. Im vergangenen Jahr waren die steuerfreien Weihnachtsgutscheine ein voller Erfolg und haben eine Win-Win-Situation für Betriebe und Mitarbeiter dargestellt“, so WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Da Weihnachtsfeiern aufgrund der Pandemie ausfallen, wären Weihnachtsgutscheine die beste Alternative für Unternehmer, um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anerkennung und Wertschätzung zu zollen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu fördern.

„Steuerlich ist es derzeit so, dass Ausgaben der Unternehmen für Betriebsfeiern, Mitarbeiterausflüge oder ähnliches als Zuwendungen an die Mitarbeiter behandelt werden, die grundsätzlich der Lohnsteuer unterliegen. Bis zu 365 Euro pro Mitarbeiter, darf der Dienstgeber jedoch für Betriebsfeiern ausgeben ohne, dass die Dienstnehmer diese Beträge versteuern müssen“, erklärt Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus. „Fällt die Weihnachtsfeier aus, fallen die Mitarbeiter um diese steuerfreien Zuwendungen um. Wir fordern daher, dass der Steuerfreibetrag für Weihnachtsgutscheine auch heuer wieder auf 365 Euro pro Mitarbeiter ausgeweitet wird“. Die bereits im letzten Jahr vom NÖ Wirtschaftsbund angestoßene Initiative müsse angesichts des aktuellen Lockdowns auch heuer wieder umgesetzt werden.

Durch regionale Beschränkung werden heimische Betriebe unterstützt

Die steuerfreien Gutscheine sollen die heimische Wirtschaft ankurbeln.  Deshalb fordert der NÖ Wirtschaftsbund die steuerliche Begünstigung auf Gutscheine von heimischen Betrieben und Dienstleistern zu beschränken. „Die Gutscheine sollen dem lokalen Geschäft oder dem Wirten ums Eck zu Gute kommen. Große Onlineriesen, die selbst kaum Steuern in Österreich zahlen, dürfen hier nicht profitieren, denn das wäre ungerecht und würde unserer heimischen Wirtschaft weiter schaden“, so Wolfgang Ecker und Harald Servus.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen