Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

NÖ Wirtschaftsbund begrüßt rasche Hilfe für geschlossenen Unternehmen und fordert Lösung für indirekt Betroffene

NÖ Wirtschaftsbund begrüßt rasche Hilfe für geschlossenen Unternehmen und fordert Lösung für indirekt Betroffene

„Wer rasch hilft, hilft doppelt“, so WBNÖ Direktor Harald Servus zum Umsatzersatz. „Ähnliche Instrumente müssen auch für indirekt betroffene Betriebe dringend umgesetzt werden.“ 

„Das wichtigste in der derzeitigen Situation ist, dass die vom Lockdown betroffenen Betriebe rasch Hilfsgelder ausgezahlt bekommen. Die Zahlung der Weihnachtsgelder steht unmittelbar bevor und den Unternehmen fehlt das Geld aus den Umsätzen“, sagt Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus zur Dringlichkeit der Wirtschaftshilfen im derzeitigen Lockdown. „Es ist deshalb eine gute Nachricht, dass die behördlich geschlossenen Unternehmen ab heute Nachmittag den Umsatzersatz beantragen können. Danke an Finanzminister Blümel für seinen Einsatz. Es ist gerade jetzt wichtig, schnell und unbürokratisch zu helfen, denn der Lockdown kam für viele Unternehmen zum schlechtesten Zeitpunkt“, so Harald Servus.

„Weiters ist es wichtig, dass der Fixkostenzuschuss 2 nun beantragt werden kann, denn auch anderen Unternehmen, die nicht vom Umsatzersatz profitieren, benötigen in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation genauso dringend Unterstützung“, weist Harald Servus auf die Probleme in anderen „offenen“ Branchen hin. „Die Coronapandemie hat zu erheblichen, unvorhersehbaren Umsatzeinbrüchen während des ganzen Jahres 2020 geführt, wodurch viele Betriebe vor große Probleme gestellt wurden. Der Fixkostenzuschuss 2 bringt hier den dringend erwarteten nächsten Schritt bei der Unterstützung.“

„Darüber hinaus ist es aber notwendig, analog zum Umsatzersatz die bereits angekündigte zusätzliche Hilfe für die vom Lockdown indirekt betroffenen Unternehmen aufzulegen“, fordert WBNÖ Direktor Harald Servus. „Viele Betriebe wie Getränkehändler, Wäschereien, Hotelausstatter, Reisebüros oder einfach der örtliche Bäcker oder Fleischhauer hängen zu einem sehr hohen Maß von Gastronomie und Hotellerie ab. Der Lockdown trifft diese Unternehmen genauso hart, auch wenn ihre Betriebe nicht behördlich geschlossen sind“, sagt Harald Servus. „Es braucht rasch Hilfe für alle Branchen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, damit unser Wirtschaftsmotor auch nach Corona rund läuft.“

Foto: WBNÖ/Lechner

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen