Ernst Glaser neuer Obmann in Kaltenleutgeben

© Foto: Andrea Lautermüller

Ernst Glaser neuer Obmann in Kaltenleutgeben

Nach 28 Jahren kam es bei der Gemeindegruppenhauptversammlung zur Staffelübergabe. Der langjährige, engagierte Wirtschaftsbund-Obmann von Kaltenleutgeben Gerhard Grund übergab an Ernst Glaser. „Ich bedanke mich bei allen Mitstreitern, insbesondere bei meinem langjährigen Stellvertreter Gottfried Stiegler, für die unermüdliche Tätigkeit rund um die Kaltenleutgebner Wirtschaft. Die letzten 2 Jahre waren coronabedingt schwierige Zeiten. Ich wünsche dem neuen Obmann und seinem Team viel Erfolg“, so der scheidende Obmann Grund. Bezirksgruppenobmann Erich Moser betonte, wie wichtig ein Restart nach 2 Jahren Pandemie ist und gratulierte dem neuen Vorstand rund um Obmann Ernst Glaser. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf viele Aktivitäten für die Wirtschaft in meinem Heimatort“, so Ernst Glaser.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Obmann: Ernst Glaser
  • Obmann-Stellvertreter: Peter Gstettner
  • Finanzreferentin: Johanna Fuchs-Stolitzka
  • Weitere Vorstandsmitglieder: Bgm. Bernadette Geieregger, Andreas Klodner und Matthias Watzeck

Bildlegende: v.l. Bezirksgruppenobmann Erich Moser, Johanna Fuchs-Stolitzka, Obmann Ernst Glaser, Andreas Klodner und Matthias Watzeck

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Nach rund zehn Jahren übergab Margarete Jarmer den Vorsitz von „Frau in der Wirtschaft“ Horn an Tanja Hofbauer, die einen Beautysalon für Wimpernstyling in Pernegg betreibt. In ihrer Antrittsrede stellte sie sich den anwesenden Unternehmerinnen vor und betonte, dass...

mehr lesen
Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Rund 40 TeilnehmerInnen nahmen an der Autobusfahrt der Silberlöwen des Bezirkes Neunkirchen nach Stift Seckau und zum Silberbergwerk Oberzeiring teil. Zu Beginn des Ausflugs wurde die Abtei im Stift Seckau besichtigt. Trotz mehrfacher Zerstörung konnte das Kloster auf...

mehr lesen