Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

Bundesregierung präsentiert weitere Lockerungen in der Gastronomie und beim Mund-Nasen-Schutz“

Bundesregierung präsentiert weitere Lockerungen in der Gastronomie und beim Mund-Nasen-Schutz“

WBNÖ Obmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus begrüßen die neuen Regeln für die Gastronomie und die Erleichterungen beim Mund-Nasen-Schutz als „wichtige Maßnahmen, damit unsere Wirtschaft wieder mehr Fahrt aufnehmen kann

Die Bundesregierung hat angekündigt mit Wirkung vom 15. Juni weitere Erleichterungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen zu beschließen. Demnach soll das verpflichtende Tragen von Mund-Nasen-Schutz für Konsumenten weitgehend aufgehoben werden und Masken dann nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Gesundheitsbereich inklusive der Apotheken sowie bei Dienstleistungen getragen werden, wo der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten werden kann. Außerdem wird die Sperrstunde in der Gastronomie auf 1 Uhr verlängert und die Personenbeschränkung an den Tischen aufgehoben. 

„Die Lockerungen beim Mund-Nasen-Schutz sind eine sehr gute Nachricht für unsere Betriebe, denn in allen Bereiche der Wirtschaft, wo es um Genuss und Geselligkeit geht, ist die Gesichtsmaske leider eine Auflage, die den Kunden oft die Laune verdirbt und vom Konsum abhält“, begrüßt NÖ Wirtschaftsbund Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker die weiteren Lockerungen der Bundesregierung. „Ausgedehnte Shoppingbummel, gesellige Runden im Stammwirtshaus sowie Besuche in Kinos oder anderen Freizeitbetrieben sind deshalb jetzt wieder attraktiver und werden zu mehr Umsatz bei den Betrieben führen“, so Ecker.

Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus hebt auch die positive Wirkung der neuen Regeln für die Gastwirtschaft hervor: „Die Gastronomie lebt von der Gemeinschaft und der Geselligkeit. Es ist eine wesentliche Erleichterung und Verbesserung, wenn sich wieder ganze Gruppen beim ‚Wirtn‘ zusammensetzen können, auch wenn es mehr als 4 Personen sind“, sagt Harald Servus. „Die längere Sperrstunde bis 1 Uhr hilft den Betrieben vor allem am Wochenende. Die Maßnahme schafft wieder mehr Anreiz für die Konsumentinnen und Konsumenten, sich in Lokalen zu treffen, denn die Sperrstunde um 23 Uhr war vielen zu früh“, so Servus. Viele hätten sich deshalb eher privat getroffen als die Gastronomie zu besuchen.

„Die heute präsentierten Lockerungen sind ein wichtiger Schritt hin zu mehr Normalität und werden dazu beitragen, dass unsere Wirtschaft wieder mehr Fahrt aufnehmen kann“, sind Ecker und Servus überzeugt.

Foto: WBNÖ/Lechner

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Die WB- Funktionärinnen und Funktionäre trafen sich zur traditionellen Bezirksklausur im Dreikönigshof in Stockerau. Bezirksgruppenobmann Christian Moser wünschte allen einen optimistischen Start ins Neue Jahr und bedankte sich für das bisherige Engagement für den...

mehr lesen
Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Bezirksgruppenobmann Christian Moser, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und Bürgermeister Christian Gepp bedankten sich in ihrer Laudatio für den jahrzehntelangen Einsatz des Korneuburger Unternehmers als Wirtschaftstreibender und Funktionär. Die Firma Molzer...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Dezember 2024 für Niederösterreich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.760 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen