Aktion „nah, sicher!“ in Neunkirchen

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Aktion „nah, sicher!“ in Neunkirchen

Vom 13. bis 18. November gab es spezielle Aktionen bei den teilnehmenden Betrieben. Die Funktionäre des Wirtschaftsbundes und die Mandatare waren im ganzen Bezirk unterwegs, um zahlreiche Betriebe zu besuchen, unter anderen die Firma Textil Gräftner in Neunkirchen, ein traditionsreicher Familienbetrieb, der Wert auf persönliche Beratung legt und auch Sonderwünsche bestmöglich erfüllt.

„Nahversorger sind die Lebensadern unserer Städte Gemeinden“, sagt Monika Eisenhuber, Obfrau des Wirtschaftsbundes im Bezirk Neunkirchen. Man müsse dafür Sorge tragen, dass das auch so bleibe. Die „Nah, sicher!“-Aktion sei vor allem für kleinere Betriebe eine willkommene Unterstützung. Was in den vergangenen Jahren gut gelungen sei, ist bei den Konsumenten ein besseres Bewusstsein für regionale Produkte und lokale Anbieter zu schaffen. „Das ist auch eine Chance für die Nahversorger, denn sie haben einen direkten Draht zu den regionalen Produzenten, gehen auf ihre Kunden ein und sind flexibel in ihrem Angebot“, so Eisenhuber.

Bild (v.l.): Wirtschaftsbundbezirksobfraustv. Manfred Knöbel, Bettina Hofer und Bezirksobfrau Monika Eisenhuber

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Nach rund zehn Jahren übergab Margarete Jarmer den Vorsitz von „Frau in der Wirtschaft“ Horn an Tanja Hofbauer, die einen Beautysalon für Wimpernstyling in Pernegg betreibt. In ihrer Antrittsrede stellte sie sich den anwesenden Unternehmerinnen vor und betonte, dass...

mehr lesen
Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Rund 40 TeilnehmerInnen nahmen an der Autobusfahrt der Silberlöwen des Bezirkes Neunkirchen nach Stift Seckau und zum Silberbergwerk Oberzeiring teil. Zu Beginn des Ausflugs wurde die Abtei im Stift Seckau besichtigt. Trotz mehrfacher Zerstörung konnte das Kloster auf...

mehr lesen