Wirtschaftsbund Zwettl besichtigte Parlament und Haus der Digitalisierung

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Wirtschaftsbund Zwettl besichtigte Parlament und Haus der Digitalisierung

Eine Gruppe engagierter Mitglieder des Wirtschaftsbundes Zwettl unternahm kürzlich eine spannende Exkursion in die österreichische Hauptstadt. Die Gäste aus Zwettl wurden herzlich von den Waldviertler ÖVP-Abgeordneten Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais willkommen geheißen.

Der Tag begann mit einer Führung durch das renovierte Parlamentsgebäude, das nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten seine Türen für Besucher wieder geöffnet hatte. Die Gruppe aus Zwettl hatte die Möglichkeit, die faszinierende Architektur des Gebäudes zu bewundern und mehr über die Geschichte des österreichischen Parlamentarismus zu erfahren. Die Guides gaben einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments und erklärten die Bedeutung der parlamentarischen Demokratie für das Land.

Besonders aufregend war für die Besucher die Teilnahme an einer lebhaften Debatte im Nationalrat. Hier konnten sie hautnah miterleben, wie politische Entscheidungen getroffen und Debatten geführt werden. Die Waldviertler ÖVP-Abgeordneten Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais begrüßten die Gäste aus Zwettl und erläuterten ihnen die Vorgänge im Nationalrat. Es war eine wertvolle Gelegenheit für die Besucher, den politischen Prozess aus erster Hand zu erleben und ihre Fragen an die Abgeordneten zu richten.

Nach dem Parlamentsbesuch ging die Reise weiter ins Haus der Digitalisierung nach Tulln. Die Besucher wurden durch die Ausstellung „Mensch + Maschine“ geführt, die sich mit dem Thema künstliche Intelligenz befasste. Die Highlights der Ausstellung vermittelten einen tiefen Einblick in die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und verdeutlichten, wie KI unser tägliches Leben beeinflusst. Großes Interesse zeigten die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Zwettl an diesem zukunftsweisenden Thema und nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und ihr Wissen zu erweitern.

Den Abschluss bildete ein gemütlicher Ausklang bei einem Heurigenbesuch. In geselliger Atmosphäre hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen und ihre Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen. Es war eine wertvolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich über die gewonnenen Erkenntnisse auszutauschen.

Der Ausflug der Gruppe des Wirtschaftsbundes Zwettl nach Wien war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, hinter die Kulissen des politischen und digitalen Geschehens zu blicken. Der herzliche Empfang durch die Waldviertler ÖVP-Abgeordneten sowie die informativen Führungen und die aktive Teilnahme an der Debatte im Nationalrat werden den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben. Diese Exkursion hat dazu beigetragen, das Verständnis für Politik und digitale Themen zu vertiefen und den Austausch zwischen den Mitgliedern des Wirtschaftsbundes Zwettl zu stärken.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Nach rund zehn Jahren übergab Margarete Jarmer den Vorsitz von „Frau in der Wirtschaft“ Horn an Tanja Hofbauer, die einen Beautysalon für Wimpernstyling in Pernegg betreibt. In ihrer Antrittsrede stellte sie sich den anwesenden Unternehmerinnen vor und betonte, dass...

mehr lesen
Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Rund 40 TeilnehmerInnen nahmen an der Autobusfahrt der Silberlöwen des Bezirkes Neunkirchen nach Stift Seckau und zum Silberbergwerk Oberzeiring teil. Zu Beginn des Ausflugs wurde die Abtei im Stift Seckau besichtigt. Trotz mehrfacher Zerstörung konnte das Kloster auf...

mehr lesen