Wirtschaftsbund Zuhör-Tour im Bezirk Scheibbs

Wirtschaftsbund Zuhör-Tour im Bezirk Scheibbs

„Zuerst zuhören, um dann gemeinsame Antworten für die Wirtschaft zu finden“, erklärt Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker den Hintergrund der Zuhör-Tour durch ganz Niederösterreich.

Eine Delegation des Wirtschaftsbundes NÖ nutze bei Betriebsbesuchen und einem Funktionärs-Treffen beim Tour-Stopp im Bezirk Scheibbs die Gelegenheit, um „aktuelle Anliegen und Ideen der Wirtschaftstreibenden zu sammeln, aber auch um Danke zu sagen.“ 

In der Region Scheibbs schaffen rund 2.750 Unternehmerinnen und Unternehmer Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region. Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus betont, dass „der direkte Kontakt vor Ort wichtig ist. Wir haben für die Unternehmerinnen und Unternehmer das ganze Jahr über ein offenes Ohr.“ 

Die Wirtschaftsbund-Delegation besichtigte die Firma Busatis GmbH, die maßgeschneiderte Lösungen für Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft anbietet. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohe Produkt- und Ausbildungsqualität von Busatis. Busatis ist ein Top-Ausbildungsbetrieb mit moderner Lehrwerkstätte. Jährlich starten hier rund 7 Lehrlinge ihre Ausbildung. 

Der Familienbetrieb Moser Wurst GmbH bietet regionale Spezialitäten. Mit beliebten Wurstrezepten wie Mosers „Schwarze Pute“ hat sich das Unternehmen weit über Wieselburg hinaus einen Namen gemacht und den Begriff „Wurst im Rauch“ geprägt. Rund 100 Mitarbeiter produzieren am Standort in Wieselburg rund 120 Produktsorten. Dass Qualität bei Moser Wurst großgeschrieben wird, belegen auch Zertifizierungen und Auszeichnungen. 

Im Anschluss an die Betriebs-Tour konnten die Bezirks-Funktionäre ihre Ideen und Wünsche bei einem Bezirks-Funktionärs-Treffen im Gasthof Mostlandhof in Purgstall einbringen.

Insgesamt gesehen, ist die Stimmung bei den Wirtschaftstreibenden im Bezirk positiv. Allerdings wünschen sich viele Wirtschaftstreibende Maßnahmen gegen den zunehmenden Fachkräfte- und Lehrlingsmangel, eine Attraktivierung des Lehrberufs und eine stärkere Vereinheitlichung von EU-Regeln in den Mitgliedsstaaten. 

Bei der Wirtschaftsbund-Zuhör-Tour von März bis Juni stehen rund 100 Betriebsbesuche und über 20 Workshops mit Bezirks-Funktionären in allen 20 Bezirken Niederösterreichs am Programm. Die Ergebnisse fließen in einem Wirtschaftsbund-Fahrplan für die niederösterreichische Wirtschaft bis 2025.

Titelbild: Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, Organisationsreferent Augustin Reichenvater, Geschäftsführer Michael Moser, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Bezirksgruppen-Obfrau Erika Pruckner (Foto: WBNÖ/Gerald Lechner)

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen des Wirtschaftsbunds Mistelbach haben kürzlich einen besonderen Ausflug für die Mitglieder organisiert. Die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in die beeindruckenden Besucherwelten von Flughafen Wien-Schwechat und der Wien Energie...

mehr lesen
Ein Abschied mit Zuversicht

Ein Abschied mit Zuversicht

Wirtschaftsbund-Obmann Hubert Hiesleitner und Stadtrat Erich Hauptmann verabschiedeten die Wirtsleute Hermine und Josef Maurer, die das Gasthaus in der Herrengasse über viele Jahre hinweg betrieben haben. Das Lokal, das sich seit langem im Besitz der Familie befindet,...

mehr lesen