Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich zu Besuch bei den Betrieben im Bezirk Krems

Bezirksgruppenobmann in Krems Thomas Hagmann, Elisabeth Zehetner Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Geschäftsführer Matthias Lemp und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus zu Besuch bei der Firma Lemp Energietechnik.
© Foto: Martin Skopal

Wirtschaftsbund Niederösterreich zu Besuch bei den Betrieben im Bezirk Krems

Innovation, Tourismus und Regionalität standen im Mittelpunkt der jüngsten Betriebsbesuche des Wirtschaftsbundes Niederösterreich (WBNÖ) im Bezirk Krems. Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus besuchte gemeinsam mit Elisabeth Zehetner Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, und Bezirksgruppenobmann in Krems Thomas Hagmann drei Betriebe, die die Vielfalt und Stärke der regionalen Wirtschaft eindrucksvoll aufzeigen.

Den Auftakt bildete der Besuch bei der Firma Lemp Energietechnik in Marbach im Felde. Das Familienunternehmen mit rund 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht seit 15 Jahren für innovative Heiz- und Lüftungslösungen. Geschäftsführer Matthias Lemp setzt dabei auf nachhaltige Technik, Respekt und Innovationsgeist. „Innovation und technisches Know-how aus den Regionen sind ein zentraler Motor für die Wirtschaft. Sie sorgen nicht nur für Versorgungssicherheit, sondern auch für Wertschöpfung und Stabilität direkt vor Ort. Gerade Niederösterreich zeigt, wie stark regionale Betriebe mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur klimafitten Zukunft beitragen können“, unterstrich Zehetner. Neben der Energietechnik engagiert sich die Familie Lemp mit dem Korngut in Niedergrünbach auch im Bereich Tourismus. Mit zahlreichen Gästezimmern, einem Spa und modernen Seminarräumen bieten sie Erholung, Entspannung und Raum für Veranstaltungen an. Als Oase der „Waldviertler Seele“ – naturverbunden, weltoffen und bodenständig – trägt das Korngut wesentlich zur Attraktivität des regionalen Tourismus bei und stärkt die Wertschöpfung in der Region. „Damit unsere Unternehmen ihre Stärke auch in Zukunft voll ausspielen können, brauchen sie vor allem Planungssicherheit und weniger bürokratische Hürden. Es ist unser Ziel, dass regionale Betriebe die nötigen Voraussetzungen erhalten, um in Innovation, Investition und Wachstum zu investieren“, ergänzte Servus.

Letzte Station war das Restaurant Hettegger in Rastenfeld, wo die „WB-Hautnah“ Funktionärskonferenz stattfand. Der von Monika und Herbert Hettegger geführte Traditionsbetrieb steht für regionale Küche, hausgemachte Mehlspeisen und gepflegte Gastlichkeit. „Unsere Betriebe stehen für Tradition und gelebte Regionalität. Sie prägen das soziale Leben, sind wichtige Arbeitgeber und bewahren Stück für Stück unsere Kultur. Damit solche Betriebe auch in Zukunft bestehen können, müssen wir ihnen die nötige Unterstützung und die passenden Rahmenbedingungen geben“, erklärte Hagmann.

Die Besuche machten deutlich, wie breit das wirtschaftliche Spektrum im Bezirk Krems aufgestellt ist. „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer sichern Arbeitsplätze, schaffen regionale Wertschöpfung und geben unseren Gemeinden Identität. Als Wirtschaftsbund setzen wir uns dafür ein, diese Position zu stärken – mit weniger Bürokratie, niedrigeren Kosten und mehr Handlungsspielraum für ihre tägliche Arbeit“, so Servus abschließend.

Titelbild: (v. l.) Bezirksgruppenobmann in Krems Thomas Hagmann, Elisabeth Zehetner Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Geschäftsführer Matthias Lemp und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus zu Besuch bei der Firma Lemp Energietechnik.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Die WB-Gemeindegruppe Behamberg feierte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihr 80 -jähriges Bestehen. Im Mai 1945 wurde der Wirtschaftsbund in Österreich gegründet und bereits einige Monate später wurde in der Gemeinde Behamberg eine Ortsgruppe errichtet. Dieses...

mehr lesen
Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

In Kirschschlag in der Buckeligen Welt wurde die Gemeindegruppe des Wirtschaftsbundes neu gewählt. Dabei erhielt Stephan Pichler-Holzer erneut das Vertrauen der Mitglieder und wurde zum Obmann gewählt. Mit diesem frisch gewählten Team setzt der Wirtschaftsbund...

mehr lesen