Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

Wirtschaftsbund Niederösterreich startet mit Julius-Raab-Weintaufe ins Jubiläumsjahr

Bildtext: (v. l.) Abg. z. NR WBNÖ Direktor Harald Servus, WKÖ Präsident ÖWB Präsident Harald Mahrer, Diözesanbischof Alois Schwarz, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Winzer Gregor Nimmervoll, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Klubobmann der VPNÖ Jochen Danninger
© Foto: WBNÖ/Imre Antal

Wirtschaftsbund Niederösterreich startet mit Julius-Raab-Weintaufe ins Jubiläumsjahr

Utl.: WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker übernahm Weinpatenschaft des Julius Raab-Weines 2025 – ein Grüner Veltliner Ried Schafflerberg vom Weingut Nimmervoll.

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) hat mit der traditionellen Julius-Raab-Weintaufe das Arbeitsjahr 2025 eröffnet. Die alljährliche Veranstaltung markiert zugleich den Auftakt in das Jubiläumsjahr: Der Wirtschaftsbund feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen.

„Unser Gründer Julius Raab war ein Visionär und Baumeister der Republik, dessen Werte – Freiheit, Leistung, Eigentum und Eigenverantwortung – bis heute unser Handeln leiten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten bleiben diese Prinzipien unser Orientierungspunkt,“ betont WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. „Dieses Jubiläum ist ein Anlass, auf unsere Erfolge stolz zu sein, und zugleich ein Moment, um innezuhalten und positiv in die Zukunft zu blicken. Die kommenden Monate, mit der wichtigen Wirtschaftskammer-Wahl, erfordern Entschlossenheit und ein klares Bekenntnis zu einer stabilen, wirtschaftsfreundlichen Politik,“ so Ecker weiter.

Im Dom zu St. Pölten leitete Diözesanbischof Alois Schwarz den Festgottesdienst und segnete anschließend den Julius-Raab-Wein 2025. Der diesjährige Jubiläumswein – ein Grüner Veltliner Ried Schafflerberg vom Weingut Nimmervoll aus Engelmannsbrunn. Winzer Gregor Nimmervoll stellte den Wein persönlich vor und betonte die Bedeutung der Verbindung von Tradition und Innovation.

Zu den Ehrengästen zählten Klubobmann der VPNÖ Jochen Danninger, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, WKÖ Präsident ÖWB Präsident Harald Mahrer sowie ÖWB Generalsekretär Kurt Egger. Mit ihrer Anwesenheit unterstrichen sie die breite Unterstützung, welcher der Wirtschaftsbund genießt. Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus rief die Gäste auf, gemeinsam entschlossen in das Wahljahr zu gehen: „Die Wirtschaftskammer-Wahl wird entscheidend für die Zukunft der Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich. Es liegt an uns, unsere starke Stimme zu behalten und klare Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen.“

Die Julius-Raab-Weintaufe wurde durch die Verkostung der Fassprobe und ein anschließendes Beisammensein abgerundet. Dabei stand der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt – ganz im Sinne der Gemeinschaft, die seit 80 Jahren das Herzstück des Wirtschaftsbundes ist.

Bild: (v. l.) Abg. z. NR WBNÖ Direktor Harald Servus, WKÖ Präsident ÖWB Präsident Harald Mahrer, Diözesanbischof Alois Schwarz, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Winzer Gregor Nimmervoll, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Klubobmann der VPNÖ Jochen Danninger

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund in Arbesbach neu gewählt

Wirtschaftsbund in Arbesbach neu gewählt

In Arbesbach fand die Neuwahl der Gemeindegruppe des Wirtschaftsbundes statt. Reinhold Reichard wurde als Obmann einstimmig bestätigt. Roland Lang und Valentin Stemmer wurden zum Stellvertreter gewählt. Im Vorstand sind auch Sabine Wahlmüller, Karin Hennerbichler und...

mehr lesen
Frauenpower in Rappottenstein

Frauenpower in Rappottenstein

In Rappottenstein versammelten sich die Wirtschaftsbundmitglieder, um einen neuen Vorstand zu wählen. Zur Obfrau wurde Claudia Neulinger einstimmig gewählt. Diese bedankte sich beim ausgeschiedenen Obmann Gernot Hahn und freut sich ab sofort die Interessen des...

mehr lesen