Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich präsentiert Spitzenteam für die Wirtschaftskammer-Wahl

WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus gemeinsam mit dem Spitzenteam des Wirtschaftsbundes Niederösterreich
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich/Philipp Monihart

Wirtschaftsbund Niederösterreich präsentiert Spitzenteam für die Wirtschaftskammer-Wahl

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich startet in die Wirtschaftskammer-Wahl 2025, die von 10. bis 13. März stattfinden wird. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz stellten WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus gemeinsam mit dem Spitzenteam die Schwerpunkte für die kommende Wahlperiode vor.

„Eine starke Interessenvertretung braucht ein starkes Team – und genau dieses Team hat der WBNÖ“, betont Ecker. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich tritt mit über 1.300 Kandidatinnen und Kandidaten an und stellt sich der Wahl in 71 Fachgruppen. „Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind selbst erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, wo die Herausforderungen liegen und welche Lösungen es braucht,“ fügt Servus hinzu.

Niederösterreichs Wirtschaft ist ein bedeutender Motor des Landes: 116.247 Unternehmen beschäftigen rund 481.000 Menschen, erwirtschaften eine Bruttowertschöpfung von 65,47 Milliarden Euro und tragen mit 30,01 Milliarden Euro Exportvolumen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit bei. „Diese Erfolge sind kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis harter Arbeit unserer Unternehmerinnen und Unternehmer. Diese Erfolge sind kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis harter Arbeit unserer Unternehmerinnen und Unternehmer. Wir setzen uns für die Schaffung von Rahmenbedingungen und der Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe ein, damit unsere Betriebe wachsen, innovativ bleiben und Arbeitsplätze sichern können – und genau dafür stehen wir als Wirtschaftsbund,“ so Ecker.

Für die kommenden Jahre setzt der Wirtschaftsbund Niederösterreich auf vier zentrale Schwerpunkte:

  • Entlastung der Betriebe durch den Abbau von Bürokratie, die Senkung von Lohnnebenkosten und eine effizientere Förderstruktur.
  • Fachkräftesicherung mit einer Stärkung der Lehre, einer einfacheren Rot-Weiß-Rot-Karte und gezielten Steueranreizen für Leistungsträger.
  • Stärkung der Regionen durch den Ausbau von Infrastruktur und die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe.
  • Förderung von Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, Forschung und Nachhaltigkeit, um Niederösterreich als Wirtschafts- und Innovationsstandort weiterzuentwickeln.

Bei der letzten Wirtschaftskammer-Wahl 2020 erreichte der WBNÖ 71,5 % der Stimmen und 77,6 % der Mandate. „Unser Ziel ist klar, wir wollen auch für die nächste Periode den Präsidenten und alle Fachgruppenobleute stellen,“ so Servus.

Die Wirtschaftskammer-Wahl ist eine Entscheidung für die Zukunft Niederösterreichs. „Unsere Betriebe müssen sich auf eine starke, praxisnahe und lösungsorientierte Interessenvertretung verlassen können. Dafür stehen wir als Wirtschaftsbund“, so Ecker abschließend.

Bildtext Bild 1: (v. l.) WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus mit dem Spitzenteam des Wirtschaftsbundes Niederösterreich

Bildtext Bild 2: (v. l.)  WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen