Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich auf Betriebsbesuchen im Bezirk Baden

Zu Besuch bei der Print Alliance in Baden
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Wirtschaftsbund Niederösterreich auf Betriebsbesuchen im Bezirk Baden

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich besuchte kürzlich zwei regionale Unternehmen im Bezirk Baden und erhielt dabei Einblicke in die internen Abläufe der Betriebe. WBNÖ Direktor Harald Servus wurde von der Spitzenkandidatin im Regionalwahlkreis Thermenregion für die Nationalratswahl Carmen Jeitler-Cincelli sowie vom Bezirksgruppenobmann in Baden Sebastian Makoschitz-Weinreich und dem Organisationsreferenten Andreas Marquart, begleitet. 

Erster Halt der Betriebsbesuche war beim Unternehmen Print Alliance HAV Produktions GmbH in Bad Vöslau. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen beschäftigt mittlerweile ca. 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Print Alliance geht in ihrer Branche innovative Wege, deswegen wurde sie mit dem Titel der ersten veganen Druckerei ausgezeichnet. Geschäftsführer Martin Wlacil führte die Delegation des Wirtschaftsbundes durch den Betrieb. 

Im Anschluss ging es weiter zur Starlinger Gruppe in Weissenbach an der Triesting. Bereits 1835 wurde das Familienunternehmen als Produzent von Dampfmaschinen und Antriebselementen gegründet und ist seitdem zu einem weltweit führenden Anbieter von Anlagen zur Erzeugung gewebter Kunststoffsäcke, Kunststoff-Recycling und Kunststoff-Veredelung geworden. Insgesamt beschäftigt die gesamte Gruppe ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Die Wirtschaftsbund Delegation zeigte sich von den beiden großen Betrieben beeindruckt. „Die Region Niederösterreich ist ein Zentrum für innovative Unternehmen, die sich nicht nur den Herausforderungen von morgen stellen, sondern selbst die Zukunft mitgestalten“, zeigte sich Servus von den beiden Unternehmen beeindruckt. „Innovationskraft ist das A und O in der heutigen Zeit.  

Der Wirtschaftsstandort soll für die Unternehmerinnen und Unternehmer ein Umfeld schaffen, in dem sich Investitionen lohnen und eine langfristige Stabilität gewährleistet werden kann“, fügten Jeitler-Cincelli und Makoschitz-Weinreich hinzu. 

Titelbild: (v. l.) Geschäftsführer Martin Wlacil, Kandidatin im Regionalwahlkreis Thermenregion für die NR-Wahl Carmen Jeitler-Cincelli, WBNÖ Direktor Harald Servus und Bezirksgruppenobmann in Baden Sebastian Makoschitz-Weinreich 

Auf Betriebsbesuch bei der Firma Starlinger im Bezirk Baden

Bild 2: (v. l.) Organisationsreferent in Baden Andreas Marquart, Kandidatin im Regionalwahlkreis Thermenregion für die NR-Wahl Carmen Jeitler-Cincelli, Geschäftsführerin Angelika Huemer, WBNÖ Direktor Harald Servus, Reinhard Notbauer, Bezirksgruppenobmann in Baden Sebastian Makoschitz-Weinreich 

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen