Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ stellt vier Mitglieder im neu gewählten Landesparteivorstand der Volkspartei Niederösterreich

© Foto: VPNÖ

WBNÖ stellt vier Mitglieder im neu gewählten Landesparteivorstand der Volkspartei Niederösterreich

LH Johanna Mikl-Leitner als Landesparteiobfrau und LAbg. Kurt Hackl als ihr Stellvertreter bestätigt.

Am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit 99,5 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen als Parteiobfrau wiedergewählt. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich gratuliert Johanna Mikl-Leitner herzlich zu ihrem hervorragenden Wahlergebnis. „Unsere Landeshauptfrau hat auch in schwierigen Zeiten stets Entscheidungsstärke und Weitblick bewiesen. Sie wird auch weiterhin ein Garant für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen in unserem Land sein“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Mit Johanna Mikl-Leitner hat die NÖ Wirtschaft eine starke und verlässliche Partnerin, die die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer versteht. Wir wünschen ihr für ihre verantwortungsvolle Rolle weiterhin alles Gute“, sagt WBNÖ Direktor Harald Servus.

Im Anschluss an den Landesparteitag erfolgte die Sitzung zur Konstituierung des neuen Landesparteivorstandes. In der neuen Periode werden weiterhin LAbg. Kurt Hackl als Landesparteiobfrau-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger als Finanzreferent fungieren. Als weitere Vorstandsmitglieder stellt der Wirtschaftsbund kraft Funktion weiterhin WBNÖ Landesgruppen-Obmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus. Der Wirtschaftsbund ist damit mit vier Mitgliedern im Landesparteivorstand vertreten.

 „Kurt Hackl setzt sich seit vielen Jahren mit viel Engagement erfolgreich für die Unternehmerinnen und Unternehmen in unserem Land ein“, gratuliert WBNÖ Landesgruppen-Obmann Präsident Wolfgang Ecker zur Funktion als Landesparteiobfrau-Stellvertreter. „Ich wünsche ihm für die neue Periode viel Erfolg“. Erfreut zeigte sich Ecker auch über die Bestätigung von Landesrat Jochen Danninger als Finanzreferent: „Mit Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger haben wir einen starken Verbündeten, wenn es um die Anliegen der Wirtschaft in Niederösterreich geht. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im Landesparteivorstand.“

Auch WBNÖ Direktor Harald Servus sieht im neu zusammengesetzten Landesparteivorstand ein starkes Mandat für die Wirtschaft: „Mit diesem Team werden wir den bisherigen Kurs weiter fortführen und auch in Zukunft die starke Stimme der Wirtschaft in der Landespartei sein,“ so Servus.


Bildlegende: v. l. WBNÖ Direktor Servus Harald, WBNÖ Landesgruppen-Obmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und LAbg. Kurt Hackl.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen