Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ Landestreffen der Silberlöwen 2025

© Foto: Erich Marschik

WBNÖ Landestreffen der Silberlöwen 2025

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich lud zum traditionellen Landestreffen der Silberlöwen – diesmal in das stimmungsvolle Ambiente von Schloss Sitzenberg. Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand folgten der Einladung und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und tragfähig das Netzwerk der Wirtschaftsbund-Silberlöwen ist.

WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker würdigte die besondere Rolle dieser Unternehmergeneration im Netzwerk des Wirtschaftsbundes:
„Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist ihr Erfahrungsschatz für den Wirtschaftsbund von unschätzbarem Wert. Sie stehen für Stabilität, für gelebte Verantwortung und für ein Wirtschaftsverständnis, das auf Realität und Hausverstand beruht. Es ist ihr Engagement, das dieses Netzwerk lebendig hält und aktiv mitgestaltet.“

Auch mit Blick auf die wirtschaftspolitische Arbeit hob Ecker den Wert dieses Netzwerks hervor:
„Die Erfahrungen, die über Jahrzehnte unternehmerischen Handelns gesammelt wurden, bringen eine wertvolle Perspektive in unsere wirtschaftspolitischen Überlegungen ein. Sie ergänzen den Blick der aktiv tätigen Unternehmerinnen und Unternehmer – und genau diese Verbindung aus Erfahrung und aktueller Praxis macht den Wirtschaftsbund so stark.“

Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus betonte in seiner Ansprache die Bedeutung verlässlicher Stimmen im politischen Diskurs:
„Wer über viele Jahre unternehmerische Verantwortung getragen hat, weiß, was es bedeutet, auch in herausfordernden Zeiten Haltung zu zeigen. In einem politischen Umfeld, das mitunter von kurzfristigen Schlagzeilen geprägt ist, gewinnen Stabilität, Erfahrung und Hausverstand an Bedeutung. Umso erfreulicher ist es, dass die neue Bundesregierung genau diese Werte ins Zentrum ihres Handelns stellt – mit einer klaren Orientierung an Sachlichkeit, Erfahrung und Verantwortung. Diese Haltung spiegelt sich auch im starken Fundament wider, das Netzwerke wie dieses dem politischen Diskurs geben.“

Peter Hopfeld, Landesvorsitzender der Silberlöwen im Wirtschaftsbund Niederösterreich, unterstrich die persönliche und gemeinschaftsstiftende Dimension des Treffens:
„Dieses Landestreffen ist mehr als ein Event – es ist ein Miteinander, das auf Wertschätzung, echtem Interesse und Zusammenhalt basiert. Die Silberlöwen haben über Jahrzehnte hinweg unternehmerisch gewirkt und bringen sich auch heute noch aktiv ein – als Brückenbauer zwischen den Generationen. Das macht diese Gemeinschaft so besonders.“

Neben intensiven Gesprächen und dem gemeinsamen Austausch bot das Treffen auch kulturellen Genuss: Die Theatergruppe Schloss Sitzenberg präsentierte William Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ – ein Stück über Identität, Liebe und Verwandlung, das mit viel Witz und Charme inszeniert wurde.

Bildtext: (v. l.) Beim Silberlöwen-Landestreffen in Schloss Sitzenberg: v. l. WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker, Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus, Silberlöwen-Landesvorsitzender Peter Hopfeld.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Utl.: Monika Eisenhuber als Bezirksgruppenobfrau wiedergewählt. Bei der Wirtschaftsbund Bezirksgruppenhauptversammlung in Neunkirchen am 03. November 2025 wurde Monika Eisenhuber einstimmig zur Bezirksgruppenobfrau gewählt. „Der Wirtschaftsbund lebt von Menschen, die...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Oktober 2025 für Niederösterreich einen Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten auf. Das WB-Vollzeitradar zeigt auch weiterhin einen hohen Anteil an ausgeschriebenen Vollzeitstellen - nämlich über 88% (19.934 Jobs) auf....

mehr lesen
Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Utl.: Karin Rosenberger zur neuen Bezirksgruppenobfrau gewählt. Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Melk sprachen Karin Rosenberger bei der Bezirksgruppenhauptversammlung am 23. Oktober einstimmig das Vertrauen als neue Bezirksgruppenobfrau aus. „Der Wirtschaftsbund...

mehr lesen