Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt Initiativantrag zur E-Card-Registrierung durch Gemeinden

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt Initiativantrag zur E-Card-Registrierung durch Gemeinden

Mit 1. April 2024 können die amtlichen Fotos für die neue E-Card auch auf den Gemeindeämtern hinterlegt werden. Das hilft vor allen den über 17.000 ausländischen 24-Stunden-Betreuerinnen und Betreuern in Niederösterreich und beseitigt einen eklatanten Missstand. Für österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit hinterlegtem Reisepassfoto ist es sehr einfach zu einer neuen E-Card mit Foto zu kommen. Für ausländische Staatsbürger, wie Pflegekräfte, allerdings nicht. Sie müssen ein Foto persönlich bei ausgewählten Polizeidienststellen hinterlegen. Bis jetzt war das ein Hürdenlauf, gab es bis 2020 lediglich vier Registrierstellen in Niederösterreich. Danach wurde auf Initiative des Wirtschaftsbunds Niederösterreich schrittweise auf acht Stellen aufgestockt.

„Viel zu wenig und viel zu weit von den Dienstorten der Pflegerinnen und Pfleger entfernt“, sagt WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Außerdem sei die Wartezeit auf einen freien Termin in den letzten Wochen auf einige Monate angestiegen. Seit Jahren bemüht sich der Wirtschafsbund Niederösterreich um eine praktikable Lösung. „Im Vorjahr haben wir im Wirtschaftsparlament mit einem eigenen Antrag auf die Problematik hingewiesen“, bekräftigt WBNÖ Direktor Harald Servus.

Jetzt ist der Durchbruch geschafft! Mittels Initiativantrags in der letzten Parlamentssitzung wurde die Möglichkeit eröffnet, dass die E-Card-Fotos ab April auch in den Gemeindeämtern abgegeben werden können.

„Eine praxisnahe Lösung für alle 24-Stunden-Betreuerinnen und Betreuer und auch für die Pflegefamilien. Damit braucht es jetzt keine Weltreise mehr für die E-Card-Fotos und es bleibt mehr Zeit für die Pflege“, so Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus, die sich in diesem Zusammenhang auch bei Innenminister Gerhard Karner und Gesundheitsminister Johannes Rauch und dem Fachgruppenobmann der Personenbetreuer Robert Pozdena bedanken.

Bildtext: (v. l.) WBNÖ Direktor Harald Servus und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker zeigen sich erleichtert über die Annahme des Initiativantrags und bedanken sich herzlich bei Fachgruppenobmann Robert Pozdena für die Einreichung des Antrags an das Wirtschaftsparlament.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Utl.: Monika Eisenhuber als Bezirksgruppenobfrau wiedergewählt. Bei der Wirtschaftsbund Bezirksgruppenhauptversammlung in Neunkirchen am 03. November 2025 wurde Monika Eisenhuber einstimmig zur Bezirksgruppenobfrau gewählt. „Der Wirtschaftsbund lebt von Menschen, die...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Oktober 2025 für Niederösterreich einen Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten auf. Das WB-Vollzeitradar zeigt auch weiterhin einen hohen Anteil an ausgeschriebenen Vollzeitstellen - nämlich über 88% (19.934 Jobs) auf....

mehr lesen
Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Utl.: Karin Rosenberger zur neuen Bezirksgruppenobfrau gewählt. Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Melk sprachen Karin Rosenberger bei der Bezirksgruppenhauptversammlung am 23. Oktober einstimmig das Vertrauen als neue Bezirksgruppenobfrau aus. „Der Wirtschaftsbund...

mehr lesen