Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ Ecker/Servus: Wichtige Maßnahme gegen unverschuldete Liquiditätsengpässe

WBNÖ Ecker/Servus: Wichtige Maßnahme gegen unverschuldete Liquiditätsengpässe

Überbrückungshilfen schaffen weitere Planungssicherheit für Unternehmen

Kürzlich gaben Wirtschaftsminister Martin Kocher und Finanzminister Magnus Brunner die Umsetzung von Überbrückungsgarantien für kleine und mittlere Unternehmen, zur Finanzierung von laufenden Energiekosten, bekannt. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker zeigt sich erfreut, dass die Forderung des NÖ Wirtschaftsbundes endlich umgesetzt wird: „Das wirtschaftliche Umfeld hat sich für die Unternehmen in den letzten Monaten weiter verschlechtert. Die hohen Energiekosten, eine hohe Inflation und steigende Zinsen stellen die Betriebe vor große Herausforderungen und führen zu finanziellen Engpässen. Dass sich die Umsetzung der versprochenen Energiehilfen lange verzögert hat, verschärft die Situation zusätzlich“, so Ecker. Die Überbrückungsgarantien seien daher dringend notwendig, damit die Unternehmen die hohen Energiekosten stemmen können.

„Wir hören aus zahlreichen Branchen, wie etwa aus der Gastronomie und aus dem Gewerbe und Handwerk, dass aktuelle Überbrückungskredite bald auslaufen. Unter den veränderten Bedingungen wird es für viele Betriebe schwierig einen weiteren Kredit zu erhalten“ sagt WBNÖ Direktor Harald Servus und ergänzt: „Wir laufen dadurch Gefahr, das ganze Branchen unverschuldet in Liquiditätsengpässe kommen, die Betriebe ihre Energiekosten nicht mehr zahlen können und im schlimmsten Fall Insolvenz anmelden müssen“, so Servus. Die Überbrückungshilfen würden dazu beitragen, dass die Unternehmen wieder mehr Planungssicherheit erhalten und ungehindert weiterarbeiten können.

Die von der Regierung aufgelegten Überbrückungsgarantien können konkret für die Kosten für Strom, Erdgas, Treibstoff, Wärme, Kälte, Heizöl, Holzpellets und Hackschnitzel in Anspruch genommen werden und besichern 90 Prozent eines Betriebsmittelkredites. Die Garantien können ab sofort und bis 15. November 2023 bei der AWS unter www.aws.at beantragt werden.

„Der Erhalt der Liquidität der Unternehmen ist wichtig, um den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten. Es muss nun sichergestellt werden, dass die Hilfen unkompliziert abgewickelt werden und rasch bei den Unternehmen ankommen“, so Ecker und Servus abschließend. Die Maßnahme sei wichtig für die Unternehmen und auch essentiell für den Erhalt vieler Arbeitsplätze.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Utl.: Monika Eisenhuber als Bezirksgruppenobfrau wiedergewählt. Bei der Wirtschaftsbund Bezirksgruppenhauptversammlung in Neunkirchen am 03. November 2025 wurde Monika Eisenhuber einstimmig zur Bezirksgruppenobfrau gewählt. „Der Wirtschaftsbund lebt von Menschen, die...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Oktober 2025 für Niederösterreich einen Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten auf. Das WB-Vollzeitradar zeigt auch weiterhin einen hohen Anteil an ausgeschriebenen Vollzeitstellen - nämlich über 88% (19.934 Jobs) auf....

mehr lesen
Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Utl.: Karin Rosenberger zur neuen Bezirksgruppenobfrau gewählt. Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Melk sprachen Karin Rosenberger bei der Bezirksgruppenhauptversammlung am 23. Oktober einstimmig das Vertrauen als neue Bezirksgruppenobfrau aus. „Der Wirtschaftsbund...

mehr lesen