WBNÖ Ecker/Servus: „Verbleibendes Drittel der kalten Progression wird zum Leistungsdrittel.“

Direktor Harald Servus und WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker im Foto
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

WBNÖ Ecker/Servus: „Verbleibendes Drittel der kalten Progression wird zum Leistungsdrittel.“

Mit der Einigung über das verbleibende Drittel, welches durch die Abschaffung der kalten Progression entsteht, werden in den kommenden Jahren die Leistungsträger in Österreich spürbar entlastet. Knapp 2 Mrd. € an Entlastung für 2025 bringen die vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung. „Es freut mich, dass mit der Verteilung des dritten Drittels jene langfristig unterstützt werden, welche dieses Land tagtäglich voranbringen. Unternehmen, Leistungsträger und Familien,“ so WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker.

Konkret werden die Steuerstufen um knapp 4 % angehoben. Ebenso werden die Absetzbeträge zu 100% an die Inflationsrate angepasst. Der Kinderzuschlag in Form eines erhöhten Absetzbetrages um 60€ pro Monat und Kind unterstützt erwerbstätige alleinerziehende Personen. Mit der Neuregelung beim Sachbezug für Dienstwohnungen hört man auf die Forderungen aus der Tourismusbranche. Auch für die Kleinunternehmen wurde durch die Anhebung der Kleinunternehmergrenze eine neue Erleichterung geschaffen. „Das alles sind zielgerichtete Maßnahmen, die den Kern der Sache treffen. Für eine spürbare und langfristig Entlastung muss an vielen Stellschrauben gedreht werden und genau dies machen die heute vorgestellten Punkte,“ ist Ecker überzeugt.

„Die Bundesregierung unter Bundekanzler Karl Nehammer zeigt heute abermals ihre Entschlossenheit auch in den letzten Monaten der Koalition hart für dieses Land zu arbeiten. Die vorgestellten Punkte stehen im Einklang mit unserer Forderung – Mehr Netto vom Brutto und nicht mehr Steuern für die hart arbeitenden Menschen in unserem Land –,“ zeigt sich WBNÖ Direktor Harald Servus erfreut.

Bildtext: (v. l.) WBNÖ Direktor Harald Servus und WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker zeigen sich sehr erfreut über die vorgestellten Maßnahmen zum verbleibenden Drittel.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen des Wirtschaftsbunds Mistelbach haben kürzlich einen besonderen Ausflug für die Mitglieder organisiert. Die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in die beeindruckenden Besucherwelten von Flughafen Wien-Schwechat und der Wien Energie...

mehr lesen
Ein Abschied mit Zuversicht

Ein Abschied mit Zuversicht

Wirtschaftsbund-Obmann Hubert Hiesleitner und Stadtrat Erich Hauptmann verabschiedeten die Wirtsleute Hermine und Josef Maurer, die das Gasthaus in der Herrengasse über viele Jahre hinweg betrieben haben. Das Lokal, das sich seit langem im Besitz der Familie befindet,...

mehr lesen