Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

WBNÖ begrüßt Landtagsbeschluss zur Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages

© Foto: WBNÖ/Monihart

WBNÖ begrüßt Landtagsbeschluss zur Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages

Ecker/Servus: „Endgültiger Entfall der NÖ Tourismusabgabe ist wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe.“

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die im NÖ Landtag beschlossene Abschaffung des Interessentenbeitrages. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages ist daher ein wichtiger Schritt zur Entlastung der niederösterreichischen Betriebe“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Der NÖ Wirtschaftsbund habe sich bereits in den vergangenen drei Jahren erfolgreich für die Aussetzung der Abgabe eingesetzt und vehement auf eine endgültige Abschaffung gedrängt. Mit dem Beschluss im Landtag werde nun eine wichtige Forderung des Wirtschaftsbundes umgesetzt.

„Die NÖ Tourismusabgabe musste nicht nur von im Tourismus tätigen Unternehmen entrichtet werden, sondern auch von persönlichen Dienstleistern wie Frisören und Kosmetikern sowie Gewerbe- und Handwerksbetrieben“, sagt WBNÖ Direktor Harald Servus. Die hohen Energiekosten und der Arbeitskräftemangel würden die heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer noch länger beschäftigen und nahezu alle Branchen betreffen. „Von einer Normalität in den Betrieben sind wir weit entfernt“, sagt Servus. Es sei daher ein Gebot der Stunde weitere Entlastungsmaßnahmen zu setzen.

„Mit der Abschaffung der Tourismusabgabe werden 20.000 niederösterreichische Unternehmen quer über das gesamte Branchenspektrum dauerhaft um rund 10 Mio. Euro pro Jahr entlastet“, zeigen Ecker und Servus auf. Für den einzelnen Betrieb betrage die Entlastung bis zu 2.300 Euro pro Jahr. Gleichzeitig werde die Nächtigungstaxe im Zuge der Neuordnung der Tourismusfinanzierung vereinheitlicht und auf ein im nationalen und internationalen Vergleich übliches Niveau angepasst. Es sei wichtig, dass die Einnahmen daraus der Entwicklung, Verbesserung und Vermarktung des Tourismus gewidmet wurden und damit den Unternehmen der Tourismusbranche zugutekommen.

Für die Umsetzung bedanken sich Landesobmann Präsident Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus ausdrücklich bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, VPNÖ Klubobmann Jochen Danninger sowie VPNÖ Klubobmann Stellvertreter Kurt Hackl, der bei den Verhandlungen stark mitgewirkt hat. „Unsere Betriebe leiden nach wie vor stark unter den enormen wirtschaftlichen Herausforderungen. Wir freuen uns daher, dass auf die Anliegen der Wirtschaft eingegangen wurde und weitere Entlastungen für die Unternehmen geschaffen werden“, so Ecker und Servus abschießend.

Bild (v.l.): WBNÖ Direktor Harald Servus, VPNÖ Klubobmann LAbg. Jochen Danninger, VPNÖ Klubobmann-Stv. LAbg. Kurt Hackl und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. Fotocredit: WBNÖ/Monihart

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund in Arbesbach neu gewählt

Wirtschaftsbund in Arbesbach neu gewählt

In Arbesbach fand die Neuwahl der Gemeindegruppe des Wirtschaftsbundes statt. Reinhold Reichard wurde als Obmann einstimmig bestätigt. Roland Lang und Valentin Stemmer wurden zum Stellvertreter gewählt. Im Vorstand sind auch Sabine Wahlmüller, Karin Hennerbichler und...

mehr lesen
Frauenpower in Rappottenstein

Frauenpower in Rappottenstein

In Rappottenstein versammelten sich die Wirtschaftsbundmitglieder, um einen neuen Vorstand zu wählen. Zur Obfrau wurde Claudia Neulinger einstimmig gewählt. Diese bedankte sich beim ausgeschiedenen Obmann Gernot Hahn und freut sich ab sofort die Interessen des...

mehr lesen