Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Maßnahmen der Regierung zum Konjunkturpaket „Zukunft Bauen“

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich/Monihart

Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Maßnahmen der Regierung zum Konjunkturpaket „Zukunft Bauen“

Die vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung sind ein erster wichtiger Schritt, um die Bau-Branche in dieser schwierigen Zeit unter die Arme zu greifen. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich unterstützt voll und ganz diese Maßnahmen, darunter das Wohnbaupaket, das die Entwicklung von 25.000 neuen Wohnungen vorsieht. Dieses Paket wirkt nicht nur als Wertschöpfungsturbo von 5 Mrd. €, sondern es fungiert auch als gezielte Maßnahme zur Wiederbelebung der Bauindustrie. “Das Wohnbaupaket greift gezielt in die Bauwirtschaft ein, um trotz konjunktureller Herausforderungen mehr Wohnraum für die Bevölkerung zu schaffen. Es ist lobenswert, dass die Bundesregierung hier schnell reagiert und der Baubranche hilft,” meinen WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus

Die geplanten Maßnahmen zur Entlastung bei der Eintragung ins Grundbuch und bei Pfandrechten für Erstimmobilienkäufer, sowie die Bereitstellung von Darlehen durch die Länder und die Wiedereinführung des Handwerkerbonus, der bereits im Wirtschaftsparlament 2023 von uns gefordert wurde, sind bedeutende Schritte, um den Konjunkturmotor der Baubranche wieder anzukurbeln. „Der Handwerkerbonus hilft speziell den kleinen und mittleren Betrieben, die einen enormen Beitrag zur Wirtschaftsleistung erbringen,“ meinen WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus

Eine weitere vorgestellte Maßnahme betrifft eine vorübergehende Erhöhung der AfA (Absetzung für Abnutzung) für neu gebaute Wohngebäude. Für die ersten drei Jahre soll die Abschreibung demnach 4,5% betragen. Diese Maßnahme wird zeitlich bis Ende 2026 begrenzt sein. Auch der präsentierte Sanierungsbonus von 15% sowie eine schnellere Abschreibung sind wichtige Punkte in diesem Paket. Eine zügige Umsetzung ist für die Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da durch diese Maßnahmen bis zu 40.000 Arbeitsplätze gesichert werden können.

Zusammenfassend wurden nun folgende Punkte vorgestellt, um die Bauwirtschaft anzukurbeln:

  • Handwerkerbonus
  • Erhöhung der AfA
  • Sanierungsbonus von 15%
  • Schnellere Abschreibung
  • Wohnbauoffensive mit insgesamt 25 000 Wohneinheiten
  • Günstige Wohnbaudarlehen durch die Länder
  • Entlastung bei der Grundbuchs- und Pfandrechtseintragung

„Die Zusammenstellung eines solchen Paketes ist überaus begrüßenswert. Um den Wirtschaftssektor Bau zu unterstützen, braucht es diese zielgerichteten Maßnahmen. Als Wirtschaftsbund Niederösterreich stehen wir hinter den vorgestellten Vorschlägen und hoffen auf eine rasche Umsetzung, sodass die Baubranche wieder in Fahrt kommen kann und Wohnen wieder leistbar wird,“ meinen WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus

Bildtext: (v. l.) WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus zeigen sich erfreut über die vorgeschlagenen Maßnahmen der Bundesregierung.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen