Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf.

Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in Wirklichkeit 22.901 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dem gegenüber stünden aktuell 42.343 gemeldete arbeitslose Personen in Niederösterreich.

Vor allem die Branchen Handel, Logistik und Verkehr, mit 4.286 offenen Stellen, sind weiterhin am stärksten Betroffen. Dahinter liegen die Branchen Büro, Marketing, Finanzen, Recht, Sicherheit mit 3.548 offenen Stellen und die Branchen Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege mit 2.967.

Die niederösterreichweiten Ergebnisse des WB-Stellenmonitors im Überblick:

  • Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik: 2.67
  • Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein: 39
  • Büro, Marketing, Finanzen, Recht, Sicherheit: 2.738
  • Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe: 481
  • Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT: 2.528
  • Handel, Logistik, Verkehr: 4.286
  • Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Umwelt: 570
  • Maschinenbau, KFZ, Metall: 1.589
  • Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk: 208
  • Rechnungswesen, Controlling, Steuern: 203
  • Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe: 2.092
  • Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege: 3.548
  • Textil, Bekleidung, Mode, Leder: 32
  • Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit: 1.032
  • Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung: 467
  • Schutz, Sicherheit, Überwachung: 121
    Total: 22.901

„Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist eine ernsthafte Herausforderung. Unternehmen brauchen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um erfolgreich zu bleiben. Es braucht wirksame Maßnahmen , um den Arbeitskräftemangel aktiv entgegenzutreten,“
erklären WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Die WB-Gemeindegruppe Behamberg feierte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihr 80 -jähriges Bestehen. Im Mai 1945 wurde der Wirtschaftsbund in Österreich gegründet und bereits einige Monate später wurde in der Gemeinde Behamberg eine Ortsgruppe errichtet. Dieses...

mehr lesen
Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

In Kirschschlag in der Buckeligen Welt wurde die Gemeindegruppe des Wirtschaftsbundes neu gewählt. Dabei erhielt Stephan Pichler-Holzer erneut das Vertrauen der Mitglieder und wurde zum Obmann gewählt. Mit diesem frisch gewählten Team setzt der Wirtschaftsbund...

mehr lesen