Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Traditionelles Sommergespräch des Wirtschaftsbundes Gmünd in Gmünd

Das traditionelle WB Sommerfest der Bezirksgruppe Gmünd.
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Traditionelles Sommergespräch des Wirtschaftsbundes Gmünd in Gmünd

Bezirksgruppenobfrau KommR Doris Schreiber lud den Wirtschaftsbund Vorstand am 25. August zum traditionellen „Sommergespräch“ ins Sitzungszimmer der Wirtschaftskammer Gmünd ein.

Nach der Eröffnung und Begrüßung berichteten sowohl Doris Schreiber, als auch Organisationsreferent Andreas Krenn und WB-Landesgruppenobmann-Stv. Jochen Flicker über aktuelle Themen.

Hauptthemen waren unter anderem die akutell wirtschaftlichen Herausforderungen sowie Veranstaltungen für den bevorstehenden Herbst und Winter. Für das leibliche Wohl sorgte Thomas Rzepa von der Fleischerei Rzepa in Schrems mit Köstlichkeiten vom Grill.

Foto: Andreas Krenn

v.l.n.r. 1. Reihe: Jochen Flicker, Doris Schreiber, Elisabeth Weinstabl, Marie-Christine und Gabriela Steiner

v.l.n.r. 2. Reihe: Rupert Weinstabl, Peter Weißenböck, Karl Trojan, Stark Wolfgang, Andreas Weber, Elisabeth und Thomas Eigenschink, Sebastian Stark und Klaus Ramharter

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Eröffnung Mama’s Cafe in Hohenberg

Eröffnung Mama’s Cafe in Hohenberg

Bezirksgruppenobmann Markus Leopold und Bezirksorganisationsreferent Georg Lintner haben gemeinsam mit der Gemeindegruppenobfrau Bruni Baburek das neu eröffnete Mama’s Cafe von Gudrun Scheel besucht. Gemeinsam mit ihrer Tochter Meike betreibt sie das Cafe, welches...

mehr lesen
75 Jahre Fleischerei Dormayer

75 Jahre Fleischerei Dormayer

In der traditionsreichen Fleischerei in Langenzersdorf gab es Grund zur Freude, der Familienbetrieb feiert 75-jähriges Bestehen. 1950 übernahm Franz Dormayer sen. den seit 1870 bestehenden Fleischereibetrieb in der Wienerstraße 1. 1979 hat er an seinen Sohn Franz...

mehr lesen