Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Steuerfreie Weihnachtsgutscheine bringen auch heuer eine Win-Win-Situation für Betriebe und Beschäftigte

© Foto: Fotocredit: WBNÖ/Schörg (Abdruck honorarfrei)

Steuerfreie Weihnachtsgutscheine bringen auch heuer eine Win-Win-Situation für Betriebe und Beschäftigte

WBNÖ Forderung nach steuerfreien Weihnachtsgutscheinen passierte heute erfolgreich den Finanzausschuss. Mit der Umsetzung wird ein Ausgleich für entfallende Weihnachtsfeiern geschaffen.

„Wir freuen uns, dass unsere Forderung nach steuerfreien Weihnachtsgutscheinen erneut Gehör gefunden und heute den Finanzausschuss passiert hat. Wir Unternehmerinnen und Unternehmer bedanken uns traditionell zu Weihnachten bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. Ganz besonders möchten wir das in einem so herausfordernden Jahr wie dem jetzigen tun“, sagt WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Nachdem Weihnachtsfeiern heuer nicht möglich sind, wollen viele Unternehmen dafür mehr Weihnachtsgutscheine ausgeben. Durch die höheren Freibeträge wird das unterstützt und ein Ausgleich für die entfallenden Weihnachtsfeiern geschaffen.“

„Mit der Erhöhung des Freibetrags werden Weihnachtsgutscheine und andere Sachzuwendungen von Unternehmen bis zu 365 Euro pro Mitarbeiter steuerbefreit“, erklärt Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus. „Damit wird es den Unternehmen ermöglicht, mehr Weihnachtsgutscheine an ihre Beschäftigten auszugeben, ohne dass diese dafür Lohnsteuer zahlen müssen. Davon profitieren auch die Betriebe im Handel, in der Gastronomie oder in anderen Branchen die Gutscheine anbieten, denn diese werden auch ausgegeben und nicht gespart“, so Servus. „Damit wird eine Win-Win Lösung für Beschäftigte und Betriebe geschaffen und die Konjunktur wird auch belebt.“

„Wichtig für den Erfolg dieser Maßnahme ist, dass die Gutscheine auch von heimischen Betrieben kommen und nicht von Amazon und Co“, sagt WBNÖ Landesobmann Präsident Wolfgang Ecker. „Nachdem es rechtlich aber nicht möglich ist, die Steuerbefreiung auf Gutscheine von heimischen Unternehmen zu beschränken, braucht es hier den Zusammenhalt und die Solidarität von Unternehmen und Mitarbeitern. Ich appelliere deshalb an alle Unternehmerinnen und Unternehmer nur Gutscheine auszugeben, die auch unseren regionalen Betrieben zu Gute kommen.“ Möglichkeiten dafür gäbe es genug, sind die Vertreter des NÖ Wirtschaftsbundes überzeugt. „Es gibt zahlreiche betriebsübergreifende Gutscheinlösungen von Gemeinden oder Regionen oder verschiedene branchenspezifische Initiativen, die hierbei genutzt werden können“, so Ecker und Servus.

„Die erweiterte Steuerbefreiung für Weihnachtsgutscheine bringt wichtige Impulse für die Kaufkraft und die Konjunktur,“ so Ecker und Servus zu der geplanten Steuererleichterung. „Wir müssen gemeinsam alles daransetzen, dass diese Gutscheine dann auch den heimischen Betrieben zu Gute kommen.“


Bildtext: Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus begrüßen die Pläne zur Umsetzung ihres Vorschlags für höhere Freibeträge für Weihnachtsgutscheine.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Neunkirchen

Utl.: Monika Eisenhuber als Bezirksgruppenobfrau wiedergewählt. Bei der Wirtschaftsbund Bezirksgruppenhauptversammlung in Neunkirchen am 03. November 2025 wurde Monika Eisenhuber einstimmig zur Bezirksgruppenobfrau gewählt. „Der Wirtschaftsbund lebt von Menschen, die...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

WB Stellenmonitor Oktober: 22.686 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Oktober 2025 für Niederösterreich einen Anstieg im Vergleich zu den Vormonaten auf. Das WB-Vollzeitradar zeigt auch weiterhin einen hohen Anteil an ausgeschriebenen Vollzeitstellen - nämlich über 88% (19.934 Jobs) auf....

mehr lesen
Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Wirtschaftsbund Wahlen im Bezirk Melk

Utl.: Karin Rosenberger zur neuen Bezirksgruppenobfrau gewählt. Die Mitglieder des Wirtschaftsbundes Melk sprachen Karin Rosenberger bei der Bezirksgruppenhauptversammlung am 23. Oktober einstimmig das Vertrauen als neue Bezirksgruppenobfrau aus. „Der Wirtschaftsbund...

mehr lesen