Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ Ecker/Servus: Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort – Saisonkontingente schaffen Planbarkeit und sichern Arbeitsplätze

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die im Ministerrat beschlossene Aufstockung der Saisonkontingente und die Einrichtung eines Tourismusfonds als entscheidende Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Tourismusstandorts.
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich/Monihart

WBNÖ Ecker/Servus: Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort – Saisonkontingente schaffen Planbarkeit und sichern Arbeitsplätze

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die im Ministerrat beschlossene Aufstockung der Saisonkontingente und die Einrichtung eines Tourismusfonds als entscheidende Maßnahmen zur Stärkung des heimischen Tourismusstandorts.

„Gerade für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Niederösterreich, die auf saisonale Spitzen angewiesen ist, ist dieser Beschluss ein dringend notwendiger Schritt. Die Erhöhung der Kontingente auf 5.500 Plätze – ergänzt um ein separates Kontingent für den Westbalkan – sichert nicht nur die Betriebe, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unseres Tourismus“, betont WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. „Die frühe Festlegung auf 2026 bietet Betrieben endlich die Planbarkeit, die sie für eine vorausschauende Personalsuche brauchen,“ so Ecker weiter.

Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus unterstreicht die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Die Tourismusbetriebe im Land kämpfen weiterhin mit massiven Personalengpässen – und zwar nicht nur in der Hochsaison. Mit der Aufstockung der Saisonkontingente entlasten wir Unternehmerinnen und Unternehmer konkret. Der neue Tourismusfonds ist darüber hinaus ein richtiger Schritt, um Beschäftigte langfristig im Sektor zu halten.“

Neben den zusätzlichen Arbeitskräften setzt die Bundesregierung mit dem Tourismusfonds auch neue Impulse zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Branche. Ab 2025 stehen jährlich 6,5 Millionen Euro zur Verfügung, um Qualifizierungen zu fördern und Beschäftigte im Fall von Arbeitsunfällen oder Arbeitslosigkeit zu unterstützen.

„Wer den Tourismus stärken will, muss auch für faire Bedingungen für die Menschen sorgen, die ihn tragen“, so Ecker und Servus abschließend. „Diese Maßnahmen bringen sowohl Betrieben als auch Beschäftigten nachhaltige Vorteile und stärken unsere Rolle als führender Tourismusstandort.“

Bildtext: (v. l.): Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus und WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker begrüßen die im Ministerrat beschlossene Aufstockung der Saisonkontingente.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Die WB-Gemeindegruppe Behamberg feierte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihr 80 -jähriges Bestehen. Im Mai 1945 wurde der Wirtschaftsbund in Österreich gegründet und bereits einige Monate später wurde in der Gemeinde Behamberg eine Ortsgruppe errichtet. Dieses...

mehr lesen
Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

In Kirschschlag in der Buckeligen Welt wurde die Gemeindegruppe des Wirtschaftsbundes neu gewählt. Dabei erhielt Stephan Pichler-Holzer erneut das Vertrauen der Mitglieder und wurde zum Obmann gewählt. Mit diesem frisch gewählten Team setzt der Wirtschaftsbund...

mehr lesen