Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

NÖ Wirtschaftsbund spricht sich gegen die Erhöhung der NoVA auf Nutzfahrzeuge aus

© Foto: WBNÖ/Lechner

NÖ Wirtschaftsbund spricht sich gegen die Erhöhung der NoVA auf Nutzfahrzeuge aus

„Solange keine brauchbaren Alternativen zu den gängigen Lieferwagen am Markt verfügbar sind, muss es Ausnahmen von der NoVA geben“, fordert WBNÖ Direktor Harald Servus.

„Die geplante Erhöhung der NoVA und vor allem die Ausweitung auf Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen bringt in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seit Jahrzehnten weitere Belastungen für unsere Klein und Mittelbetriebe,“ kritisiert Wirtschaftsbund Niederösterreich Direktor Harald Servus die geplanten Änderungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Damit würde diese Abgabe, die auf neu zugelassene Kraftfahrzeuge erhoben wird, auf Nutzfahrzeuge bis 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht ausgeweitet. Bei Neuanschaffungen könne das zu Mehrkosten für die Betriebe von über 10.000 Euro pro Fahrzeug ausmachen. „Damit werden viele Handwerksbetriebe, Dienstleister, Wirte und Transportunternehmen getroffen, die auf ihre Lieferautos oder ihre Pritschenwagen angewiesen sind.“

„Denken Sie zum Beispiel an Handwerksbetriebe aus dem Waldviertel. Viele Betriebe betreuen Baustellen in Wien oder liefern ihre Produkte in die Bundeshauptstadt. Diese müssen mit einem vollbeladenen Lieferwagen nach Wien und retour fahren und kommen auf 300 bis 400 km für eine Fahrt. Das ist mit den gängigen Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb derzeit nicht zu machen“, erklärt Harald Servus die Problematik. „Gerade in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich würde das unzählige Klein- und Mittelbetriebe treffen. Diese haben aber mit den wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Pandemie schon mehr als genug zu tun, um die Existenz ihrer Betriebe weiter zu sichern. Diesen Unternehmerinnen und Unternehmern gerade jetzt noch mehr Belastungen aufzuladen, ist für uns nicht einzusehen.“

„Die für das Jahr 2021 erhoffte wirtschaftliche Erholung wird nicht stattfinden, wenn wir jetzt anfangen den Unternehmerinnen und Unternehmern noch zusätzliche Prügel vor die Füße zu werfen“, mahnt WBNÖ Direktor Harald Servus. „Wir fordern daher eine Lösung für die Betriebe und Ausnahmen von der NoVA für die betriebliche Nutzung von Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen.“ 


Bild: WBNÖ Direktor Harald Servus spricht sich gegen eine Belastung von Nutzfahrzeugen bis 3,5t durch die Reform der NoVA aus.“ Foto: WBNÖ/Lechner

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel bei den Tullner Silberlöwen

Wechsel bei den Tullner Silberlöwen

Hans Haller, in den vergangenen 17 Jahren als Bezirksvorsitzender an der Spitze der Silberlöwen-Bezirksgruppe Tulln, wurde nun im Rahmen einer von Prälat Maximilian Fürnsinn zelebrierten Dankesmesse im Stift Heiligenkreuz bei Gutenbrunn endgültig in den Ruhestand...

mehr lesen
Self Storage in Wolfsgraben eröffnet

Self Storage in Wolfsgraben eröffnet

In Wolfsgraben eröffnete Christoph Rumel vor kurzem das Self Storage „AbstellPlatzl“. „Es gibt Abteile zwischen einem und sechs Quadratmeter, die über ein Onlinebuchungssystem abstellplatzl.at gemietet werden können. Wir haben sehr auf die Sicherheitseinrichtungen wie...

mehr lesen
Unterstützung des Krankenhauses Lilienfeld

Unterstützung des Krankenhauses Lilienfeld

250 Gäste fanden sich zur Benefizveranstaltung zur Unterstützung des Krankenhauses Lilienfeld ein. Das Sommertheater St. Aegyd brachten eine gelungene Aufführung des Hitchcock Klassikers „39 Stufen“ mit Unterstützung des „SwingSisters“ auf die Bühne. Die zahlreichen...

mehr lesen