NÖ Wirtschaftsbund hob Julius Raab-Jubiläumswein aus der Taufe

© Foto: WBNOE/Monihart

NÖ Wirtschaftsbund hob Julius Raab-Jubiläumswein aus der Taufe

Zahlreiche Gäste stimmten sich bei der traditionellen Weintaufe des NÖ Wirtschaftsbundes in Gedenken an Julius Raab auf das neue Jahr ein. Landesrat Jochen Danninger übernahm die Weinpatenschaft.

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich startete nach zwei Jahren coronabedingter Pause mit der Weintaufe in Gedenken an seinen Gründer Julius Raab ins Jahr 2023: „Es freut uns ganz besonders, dass wir nun den anlässlich des 130. Geburtstages von Julius Raab im Jahr 2021 gelesenen Jubiläumswein aus der Taufe heben“, so WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Sein Augenmerk auf das Miteinander und seine Zielstrebigkeit haben dazu beigetragen, unsere Republik in die richtige Richtung zu lenken.“

Der Wein – eine Cuveé aus Merlot und Cabernet Sauvignon vom Weingut Anton Bauer aus Feuersbrunn am Wagram – wurde von Bischof Alois Schwarz getauft. Prominenter Weinpate war dieses Jahr NÖ Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Weintaufe teilnahm: „Nie war eine starke Interessensvertretung für die Wirtschaft so wichtig wie jetzt. Mit der Weinpatenschaft möchte ich ein Zeichen für die Bedeutung dieser Interessensvertretung setzen. Unser Wirtschaftsstandort hat in der vergangenen Krise seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und ich bin überzeugt, dass wir auch die aktuellen Herausforderungen gemeinsam bewältigen werden.“

Auch WKÖ Präsident Harald Mahrer wurde als Ehrengast begrüßt und betonte: „Der Wirtschaftsbund Niederösterreich ist seinen Traditionen verbunden und die Julius Raab-Weintaufe ist eine schöne Tradition zum Jahresauftakt, um dem Wirtschaftsbund-Gründer Julius Raab zu gedenken.“

NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus wünschte den Funktionärinnen und Funktionären viel Kraft und Ausdauer für das Jahr 2023 und betonte in seiner Begrüßung die Wurzeln des NÖ Wirtschaftsbundes: „Wir halten die alten Wirtschaftsbund-Werte Freiheit, Leistung, Eigenverantwortung, aber auch Solidarität hoch. Wir wissen woher wir kommen und das ist gut so. Denn nur wer weiß, woher er kommt, der weiß wo er hingeht. Wir wissen wo wir hingehen und setzen uns weiterhin mit voller Kraft für die Unternehmerinnen und Unternehmer in unserem Land ein.“

Bildtext: v. l. WBNÖ Direktor Harald Servus, Bischof Alois Schwarz, Weinpate Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Weinbauer Anton Bauer, WKÖ Präsident Harald Mahrer und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker.


Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Nach rund zehn Jahren übergab Margarete Jarmer den Vorsitz von „Frau in der Wirtschaft“ Horn an Tanja Hofbauer, die einen Beautysalon für Wimpernstyling in Pernegg betreibt. In ihrer Antrittsrede stellte sie sich den anwesenden Unternehmerinnen vor und betonte, dass...

mehr lesen
Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Rund 40 TeilnehmerInnen nahmen an der Autobusfahrt der Silberlöwen des Bezirkes Neunkirchen nach Stift Seckau und zum Silberbergwerk Oberzeiring teil. Zu Beginn des Ausflugs wurde die Abtei im Stift Seckau besichtigt. Trotz mehrfacher Zerstörung konnte das Kloster auf...

mehr lesen