Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

NÖ Gemeindebund-Wahl: Dank an Präsident Alfred Riedl

© Foto: Erich Marschik

NÖ Gemeindebund-Wahl: Dank an Präsident Alfred Riedl

Der Wirtschaftsbund NÖ gratuliert Johannes Pressl zur neuen Funktion als NÖ Gemeindebund-Präsident und bedankt sich bei WBNÖ Funktionär Alfred Riedl für sein jahrelanges Engagement.

Mit der Neuwahl des Präsidiums im Niederösterreichischen Gemeindebund übergibt der Präsident des NÖ Gemeindebundes und verdiente Spitzenfunktionär des Wirtschafbundes Niederösterreich Alfred Riedl seine Funktion an seinen Nachfolger Bgm. Johannes Pressl. „Mit Johannes Pressl übernimmt ein erfahrener Bürgermeister die Spitze des NÖ Gemeindebundes. Wir gratulieren ihm herzlich zur neuen Position und wünschen ihm für seine zukünftigen Aufgaben alles Gute und viel Erfolg“, so Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, denn die Gemeinden sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für unsere regionalen Betriebe“, betont Ecker. „Gleichzeitig möchte ich mich bei Alfred Riedl für die langjährige, hervorragende Zusammenarbeit mit der Wirtschaft in NÖ bedanken.“ Alfred Riedl habe in seiner Funktion als NÖ Gemeindebund-Präsident in Niederösterreich viel erreicht und immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer gehabt. Seine Spitzenfunktion auf Bundesebene als Präsident des österreichischen Gemeindebundes wird Riedl weiter ausüben.

„Alfred Riedl hat neben seiner Tätigkeit als Bürgermeister und Gemeindebundpräsident auch im NÖ Wirtschaftsbund in seiner Rolle als Unternehmer, Spitzenfunktionär und Mandatar einen wichtigen Beitrag für unser Land geleistet“, sagt Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus. „Alfred Riedl brachte viele wichtige Themen in die Umsetzung und war immer ein verlässlicher Partner für die NÖ Wirtschaft“, betont Harald Servus. „Herzlichen Glückwunsch an seinen Nachfolger im Amt des niederösterreichischen Gemeindebundpräsidenten Johannes Pressl. Wir wünschen ihm und seinem Team im Präsidium alles Gute.“

Zudem gratuliert die WBNÖ-Spitze dem Bürgermeister von Senftenberg Stefan Seif zur Wahl als Vizepräsident des NÖ Gemeindebundes. „Mit Stefan Seif wird auch in Zukunft ein erfolgreicher Unternehmer und Wirtschaftsbundfunktionär im Präsidium des NÖ Gemeindebundes aktiv mitarbeiten“, gratulieren Ecker und Servus. Bürgermeister Stefan Seif führt ein Unternehmen im Bereich Bürotechnik und Maschinenhandel und ist im Wirtschaftsbund auf regionaler Ebene sowie als Spitzenvertreter seiner Branche auf Landesebene tätig und auch im Landesvorstand der Jungen Wirtschaft aktiv. „Die neue Gemeindebund-Spitze in Niederösterreich wird weiterhin hervorragende Arbeit leisten“, sind Ecker und Servus überzeugt.


Bildtext: Johannes Pressl löst WBNÖ Funktionär Alfred Riedl ab und wird neuer NÖ Gemeindebund-Präsident.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen