Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Wirtschaftsgrößen bei Neujahrsempfang

Wirtschaftsgrößen bei Neujahrsempfang

Die geballte Kraft der Amstettner Wirtschaft konnte man beim Empfang des Wirtschaftsbundes am Freitag, 10. Jänner in der Wirtschaftskammer Amstetten spüren.

Der künftige Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker freute sich mit Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, viele Unternehmer und Freunde der Wirtschaft empfangen zu können.

Wirtschaftsbund Bezirksgruppen-Obfrau Michaela Hinterholzer begrüßte viele Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, wie auch den Hausherren Wirtschaftskammer-Obmann Gottfried Pilz, der auch Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler und -berater ist. In der Mitte der Wirtschaftstreibenden hieß die Landtagsabgeordnete Hinterholzer aber auch Fachgruppen-Obmann der Tabaktrafikanten Peter Schweinschwaller und Landesgruppen-Obmann-Stellvertreter Thomas Welser willkommen. Auch Bürgermeisterkandidat Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Dieter Funke reihten sich in die Schar der Ehrengäste ein.

„Wolfgang, wir freuen uns auf deine Präsidentschaft. Bis dahin müssen wir ihn aber noch kräftig unterstützen und viele Unternehmer mobilisieren, zur Wahl zu gehen. Nur so können wir die Wirtschaft auch stark vertreten“ betonte Hinterholzer. Wirtschaftskammer-Obmann Pilz mahnte das Ende des „Akademisierungswahns“ ein: „Wir müssen dazu übergehen, dass ein junger Mensch das machen darf, wofür sein Herz brennt“, meinte er, dass es keinen Sinn mache, jeden Tag frustriert aufzustehen, um in den Job zu gehen.  

Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker betonte, dass der Wirtschaftsbund Niederösterreich bei den Koalitionsgesprächen der neuen Regierung miteingebunden war: „Ich war selbst bei den Vorgesprächen dabei und wir haben bereits zum Start der Verhandlungen unser Forderungsprogramm aus der Zuhör-Tour an Sebastian Kurz persönlich übergeben. Wie man am Ergebnis der Verhandlungen sieht, hat sich unser Einsatz ausgezahlt: In vielen Bereichen des Regierungsprogramms erkennt man ganz klar die Handschrift des Wirtschaftsbundes Niederösterreich“, freute sich Ecker. Vor allem drei Punkte waren wichtig, so der Landesgruppen-Obmann: Die steuerliche Entlastung der Wirtschaft, mehr Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und der weitere Abbau von unnötiger Bürokratie. 

Um den erfolgreichen Weg weiter fortzusetzen, formulierte Direktor Harald Servus die wichtigsten Ziele für die Wirtschaftskammer-Wahl: „Wir wollen wieder eine klare Mehrheit für den Wirtschaftsbund, um weiterhin klare Entscheidungen treffen und rasch handeln zu können. Wir wollen wieder alle Fachgruppen-Obleute stellen. Und wir wollen eine hohe Wahlbeteiligung erreichen, für eine starke Legitimation der Wirtschaftskammer als Vertretung aller Unternehmerinnen und Unternehmer! 

Titelbild: Viele gute Vernetzungsgespräche gab es beim Neujahrsempfang des Wirtschaftsbundes Amstetten, bei dem Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker den positiven Einfluss des Wirtschaftsbundes auf die Koalitionsverhandlungen hervorhob. Mit im Bild von links: Wirtschaftskammer-Direktor Johannes Schedlbauer, Organisationsreferent Andreas Geierlehner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz, Bezirksgruppen-Obfrau und Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Landesgruppen-Obmann-Stellvertreter Thomas Welser und Fachgruppen-Obmann der Tabaktrafikanten Peter Schweinschwaller

Foto: Gerald Lechner

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Ein besonderer Geburtstag in Pulkau

Ein besonderer Geburtstag in Pulkau

Christoph Schneider, Unternehmer und größter Arbeitgeber in Pulkau, feierte seinen 50. Geburtstag. Er ist ein Mann, der sich in vielen Bereichen engagiert – als Stadtrat, Funktionär in der Wirtschaftskammer, in der Politik und bei der Feuerwehr. Für seinen großen...

mehr lesen
„O´zapft is“ hieß es wieder in Tulbing

„O´zapft is“ hieß es wieder in Tulbing

Vor kurzem fand beim VAZ Tulbing auch heuer wieder die Veranstaltung „O‘zapft is“ mit Beteiligung des Wirtschaftsbundes Tulbing statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt. Schon am Vormittag hatte sich der Parkplatz in ein gemütliches...

mehr lesen
Hans Haller wird „Silberlöwe im Ruhestand“

Hans Haller wird „Silberlöwe im Ruhestand“

Nach 17 Jahren an der Spitze der Silberlöwen des Bezirkes Tulln übergab Hans Haller nun die Obmannschaft – in würdigem wie auch heiteren Rahmen. Die Silberlöwen feierten gemeinsam mit ihm einen besonderen Abschluss im Stift Heiligenkreuz-Gutenbrunn. Dort lud Haller zu...

mehr lesen