Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ Ecker/Servus: „Blau-Gelbes Maßnahmenpaket entlastet NÖ Tourismuswirtschaft und hilft, die Betriebe Corona-Fit zu machen“

WBNÖ Ecker/Servus: „Blau-Gelbes Maßnahmenpaket entlastet NÖ Tourismuswirtschaft und hilft, die Betriebe Corona-Fit zu machen“

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt das Aussetzen des Interessentenbeitrages, die Förderung von bis zu 1.500 Euro für Infektionspräventionsmaßnahmen sowie die Marketingkampagne für NÖ Tourismusbetriebe.

„Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sind Branchen, die die Corona-Krise am härtesten trifft. Gerade in diesen Branchen gibt es auch viele Klein- und Familienbetriebe, die seit dem Lockdown keine Einkünfte haben und deren Existenz stark bedroht ist“, sagt WBNÖ-Landesobmann Wolfgang Ecker und begrüßt erste Maßnahmen des Landes zur Unterstützung der Tourismuswirtschaft. „Die Aussetzung des Interessentenbeitrags, die wir als Wirtschaftsbund schon lange gefordert haben, bedeutet eine deutliche Entlastung.“ Rund 20.000 niederösterreichische Unternehmen – neben Tourismusbetrieben auch solche, die nur mittelbar vom Tourismus profitieren – werden um rund zehn Millionen Euro automatisch entlastet, denn die Betriebe brauchen dafür keinen Antrag stellen.

„Neben der unbürokratischen Aussetzung des Interessentenbeitrages werden Niederösterreichs Tourismusbetriebe unterstützt, Corona-Fit zu werden“, betont WBNÖ-Direktor Harald Servus die Förderungen zur Infektionsprävention, die in der Höhe von 500 Euro bis zu 1.500 Euro ausbezahlt werden. Der Förderantrag für Infektionspräventionsmaßnahmen könne ab 12. Mai bei der Wirtschaftskammer NÖ gestellt werden. Weiters hebt Servus die Marketinginitiative für den NÖ Sommerurlaub hervor, die Mitte Mai starten soll. Print- und Online-Kampagnen, TV- und Hörfunkspots und mehr sind geplant. „Sofern die Grenzen geöffnet werden können, kommt neben österreichischer Vermarktung auch die gezielte Bewerbung in Deutschland hinzu“, erklärt Servus zur Initiative. Außerdem sei eine Informationsplattform für niederösterreichische Ausflugsziele geplant, die vom Land NÖ bereitgestellt werden soll.

Ecker und Servus danken Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger für die große Unterstützung des Landes für die NÖ Gast- und Tourismusbetriebe. „Ein besonderer Dank gilt Mario Pulker, WKNÖ Spartenobmann der Tourismus und Freizeitwirtschaft, der unermüdlich für die Unternehmen um Verbesserungen kämpft sowie an unseren Landtagsabgeordneten VP Klubobmann-Stv. Kurt Hackl für seinen vollen Einsatz für dieses Maßnahmenpaket“, so Ecker und Servus.

Foto: WBNÖ/Lechner

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Ein besonderer Geburtstag in Pulkau

Ein besonderer Geburtstag in Pulkau

Christoph Schneider, Unternehmer und größter Arbeitgeber in Pulkau, feierte seinen 50. Geburtstag. Er ist ein Mann, der sich in vielen Bereichen engagiert – als Stadtrat, Funktionär in der Wirtschaftskammer, in der Politik und bei der Feuerwehr. Für seinen großen...

mehr lesen
„O´zapft is“ hieß es wieder in Tulbing

„O´zapft is“ hieß es wieder in Tulbing

Vor kurzem fand beim VAZ Tulbing auch heuer wieder die Veranstaltung „O‘zapft is“ mit Beteiligung des Wirtschaftsbundes Tulbing statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt. Schon am Vormittag hatte sich der Parkplatz in ein gemütliches...

mehr lesen
Hans Haller wird „Silberlöwe im Ruhestand“

Hans Haller wird „Silberlöwe im Ruhestand“

Nach 17 Jahren an der Spitze der Silberlöwen des Bezirkes Tulln übergab Hans Haller nun die Obmannschaft – in würdigem wie auch heiteren Rahmen. Die Silberlöwen feierten gemeinsam mit ihm einen besonderen Abschluss im Stift Heiligenkreuz-Gutenbrunn. Dort lud Haller zu...

mehr lesen