Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

WBNÖ Servus: “Es braucht jetzt Maßnahmen für betroffene Betriebe”

© Foto: VPNÖ

WBNÖ Servus: “Es braucht jetzt Maßnahmen für betroffene Betriebe”

NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus richtete heute einen Hilferuf an die Bundesregierung. Es müsse weitere Unterstützungsleistungen für die von den aktuellen Coronamaßnahmen betroffenen Betriebe geben.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und allen Direktoren und Landesgeschäftsführern der VPNÖ Teilorganisationen machte WBNÖ Direktor Harald Servus auf die sich wieder verschärfende Situation für die Betriebe aufmerksam. Durch die stark ansteigenden Infektionszahlen und die damit notwendigen Coronamaßnahmen müssten viele Betriebe Umsatzeinbußen bis zu 50 Prozent hinnehmen. “2-G löste in der Gastronomie, im Veranstaltungsbereich und bei den körpernahen Dienstleistern eine Flut an Stornierungen aus. Wir richten einen Appell an die Bundesregierung, den betroffenen Branchen zu helfen”, so NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus. Konkret müsse es einen adäquaten Umsatzersatz und weitere Kurzarbeitsmodelle geben.

“Es darf nicht sein, dass die Wirtschaft wieder die Zeche für Versäumnisse im Sommer zahlen muss. Das „koste es, was es wolle“ vom Bund muss es weiterhin geben“, so der NÖ Wirtschaftsbund Direktor.

Zudem bleibe der Arbeitskräftemangel eine große Herausforderung für die Unternehmen: “Was jetzt beispielsweise nicht passieren darf, wenn die Gastronomie jetzt weiter Umsatz verliert, dass die ohnehin dünn gesäten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in andere Bereiche ausweichen. Wir setzen daher auf ein 6-Punkte-Programm, das wir zur Zeit ausarbeiten, damit der Arbeitskräftemangel den Aufschwung nicht bremst“, so Servus.

Allgemein weisen die Wirtschaftsdaten in Niederösterreich jedoch auf eine gute Entwicklung hin. „Das beweist, dass in der Krise die richtigen Unterstützungsmaßnahmen gesetzt wurden. Auf Bundesebene konnte der Wirtschaftsbund hierbei über 70 Verbesserungen für die Unternehmen erzielen”, so der WBNÖ Direktor. Das hat dazu beigetragen, dass die Wirtschaft in Niederösterreich früher und rascher aus dem Krisenmodus herausstarten konnte. Jetzt müsse aber alles getan werden, um diesen Aufschwung nicht zu bremsen und mit Maßnahmen aktiv entgegengewirkt werden.


Bildlegende: NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus forderte Maßnahmen, damit der Arbeitskräftemangel den Aufschwung nicht bremst, und Unterstützungsleistungen für von den aktuellen Corona-Maßnahmen betroffene Betriebe.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen
13. Unternehmerfrühstück der Purgstaller Wirtschaft

13. Unternehmerfrühstück der Purgstaller Wirtschaft

35 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen am 13. Unternehmerfrühstück der Purgstaller Wirtschaft teil – ein Zeichen für die starke Vernetzung und den regen Austausch innerhalb der regionalen Wirtschaft. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des neuen...

mehr lesen