Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Ecker/Servus begrüßen den „Corona-Krisenfonds“ als dringend notwendige Maßnahme für den Wirtschaftsstandort

Ecker/Servus begrüßen den „Corona-Krisenfonds“ als dringend notwendige Maßnahme für den Wirtschaftsstandort

Bundesregierung und Sozialpartner stellen „Corona-Krisenfonds“ für die Wirtschaft bereit. Die Mittel sollen zur Stabilisierung der Gesundheitsversorgung, dem Beleben des Arbeitsmarktes, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, sowie zur Abfederung von Einnahmeausfällen eingesetzt werden.

WBNÖ-Obmann und designierter WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Der Krisenbewältigungsfonds der Regierung hilft beim Erhalt der Liquidität, bei der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Unterstützung bei Härtefällen. Wichtig ist es nun, dass die bereitgestellten Mittel zielgerecht und schnell heimischen Betrieben zur Verfügung gestellt werden.“

Für die Kurzarbeit werden 400 Millionen Euro bereitgestellt und damit weit mehr finanzielle Mittel als im Krisenjahr 2009. Eine weitere Erneuerung ist unter anderem, dass die Arbeitszeit bis zur Gänze reduziert werden kann. Zudem sollen Verfahrensbeschleunigungen bei Kurzarbeit dazu beitragen, Unternehmen schneller zu entlasten.

„Das neue Kurzarbeitszeitmodell unterstützt dabei, Arbeitsplätze zu sichern und unsere Unternehmer in dieser schwierigen Phase bestmöglich zu unterstützen“, so WBNÖ-Direktor Harald Servus. „Es ist wichtig, dass die Arbeitskräfte in ihren Unternehmen bleiben und auch nach der Krise weiterarbeiten können. Besonders Klein- und Mittelbetriebe brauchen unsere Unterstützung, denn sie sind unser wirtschaftliches Rückgrat.“ 

Für EPUs und Familienbetriebe werden zudem zwei eigene Härtefonds zur Verfügung gestellt. Für die Kinderbetreuung gilt folgende Regelung: Wenn der Arbeitgeber den Eltern zur Kinderbetreuung frei gibt, übernimmt der Staat ein Drittel der Kosten des Sonderbetreuungsentgelts.

Die Wirtschaftskammer bietet ein eigenes Info-Service zu Covid-19.
Alle Infos und Details finden Sie HIER.

Foto: WBNÖ/Antal 

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

WB Stellenmonitor Juni: 22.901 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Juni 2025 für Niederösterreich einen Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 14.584 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen
Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen