Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

Lockerungen bringen wichtigen Schritt in Richtung Normalität

© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Lockerungen bringen wichtigen Schritt in Richtung Normalität

„Die weiteren Lockerungen sind richtig und wichtig, um den Betrieben ein wirtschaftliches Arbeiten zu erleichtern“, begrüßt WBNÖ Direktor Harald Servus die Öffnungsschritte.

„Die Freude bei den Betrieben im Bereich Gastronomie, Hotellerie, Freizeit, Kultur und Sport über die Öffnungen mit 19. Mai war groß“, so WBNÖ Direktor Harald Servus zur Stimmung in der Wirtschaft. „Dennoch sind die Unternehmen aufgrund der derzeitigen Schutzmaßnahmen noch weit entfernt von einem Normalbetrieb.“ Daher wäre es für die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit noch nicht möglich, die Betriebe auch wirtschaftlich erfolgreich zu führen – trotz der Öffnungen. „Mit den weiteren Lockerungen bekommen die Betriebe wieder mehr Spielraum und können ihre Kapazitäten weiter erhöhen. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität.“

Insbesondere begrüßt der NÖ Wirtschaftsbund die Senkung von 20 auf 10 m² pro Kunde im Handel sowie in Freizeit- und Sportbetrieben, die Ausweitung der maximalen Tischbelegung und die Reduktion der Mindestabstände in der Gastronomie sowie die neue Sperrstunde bis Mitternacht: „Besonders für kleine Betriebe bringen diese neuen Regelungen wesentliche Verbesserungen und erlauben es ab dem 10. Juni wieder mehr Kunden in den Geschäften zu bedienen und mehr Gäste zu bewirten, als das derzeit der Fall ist“, so Harald Servus. „Damit rücken wir wieder einen weiteren Schritt in Richtung Normalität.“ Ebenso brächten die Ankündigungen für weitere Lockerungen ab 1. Juli, wie die Möglichkeit Hochzeiten wieder abhalten zu können, eine wichtige Perspektive und erleichtern die Planungen für die Betriebe und die Bevölkerung.

Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus richtet auch noch einen Appell an die Bevölkerung: „Nutzen Sie das Angebot der Betriebe, die jetzt endlich wieder geöffnet haben. Es liegt an uns allen, unsere Gasthäuser, Hotels und Freizeitbetriebe wieder mit Leben zu füllen und so den Neustart der Unternehmen zu ermöglichen.“


Die Lockerungen auf einen Blick

AB 10. JUNI

GASTRONOMIE

  • Sperrstunde bis 24h
  • Innenbereich: max. 8 Personen pro Tisch (plus Kinder)
  • Außenbereich: max. 16 Personen pro Tisch (plus Kinder)
  • 1 Meter Abstandsregelung zwischen Personengruppen
  • 3-G-Regel bleibt bestehen

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

  • Outdoor: max. 3.000 Personen; Indoor: max. 1.500 Personen
  • Auslastung: höchstens 75 Prozent der Sitzplätze

HANDEL, FREIZEIT- & SPORTBETRIEBE

  • 10m² pro Gast bzw. Kunde

TOURISMUS

  • Reisebusse mit 100% Kapazität bei Einhaltung der 3-G-Regel
    • Maske bei Fahrgemeinschaft >8 Personen (analog Kontaktbeschränkung)
  • Einreise nur getestet, genesen oder geimpft
    • Quarantäne-Pflicht analog RKI-Liste
    • Pre-Travel-Clearance nur mehr bei Hochinzidenz- und Virus-Varianten-Gebieten, bei der Einreise ohne 3G

MASKENPFLICHT

  • FFP2-Masken
  • In Innenräumen verpflichtend
  • Im Außenbereich entfällt die Maskenpflicht

AB 1. JULI

  • 3-G-Regel bleibt weiterhin aufrecht
    • Testpflicht ab 12 Jahren (all jene, die sich impfen lassen können)
  • Maskenpflicht in Innenräumen dort, wo kein 3-G (Öffis, Supermarkt, etc.)
  • Gastronomie:
    • keine Einschränkungen mehr
    • Nachtgastronomie im Laufe des Sommers wieder möglich
  • Veranstaltungen:
    • keine Beschränkungen mehr (auch was Gastronomie betrifft)
    • Anzeigepflicht ab 100
    • Bewilligungspflicht ab 500

Zusammenfassung der Lockerungen ohne Gewähr.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Die WB- Funktionärinnen und Funktionäre trafen sich zur traditionellen Bezirksklausur im Dreikönigshof in Stockerau. Bezirksgruppenobmann Christian Moser wünschte allen einen optimistischen Start ins Neue Jahr und bedankte sich für das bisherige Engagement für den...

mehr lesen
Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Bezirksgruppenobmann Christian Moser, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und Bürgermeister Christian Gepp bedankten sich in ihrer Laudatio für den jahrzehntelangen Einsatz des Korneuburger Unternehmers als Wirtschaftstreibender und Funktionär. Die Firma Molzer...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Dezember 2024 für Niederösterreich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.760 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen