Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

„Familienbetriebe sind ein Fundament unserer Wirtschaft“ – Wirtschaftsbund Niederösterreich zu Besuch bei Holzbau Huber in Wimpassing an der Pielach

Tradition und Handwerkskunst sind ein bedeutender Teil der niederösterreichischen Wirtschaft – und Betriebe wie Holzbau Huber zeigen, welche Bedeutung Familienunternehmen für die Regionen haben. Davon überzeugten sich Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus sowie Bürgermeister und WB-Gemeindegruppenobmann von Hafnerbach Stefan Gratzl im Rahmen eines Betriebsbesuchs in Wimpassing an der Pielach.
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

„Familienbetriebe sind ein Fundament unserer Wirtschaft“ – Wirtschaftsbund Niederösterreich zu Besuch bei Holzbau Huber in Wimpassing an der Pielach

Tradition und Handwerkskunst sind ein bedeutender Teil der niederösterreichischen Wirtschaft – und Betriebe wie Holzbau Huber zeigen, welche Bedeutung Familienunternehmen für die Regionen haben. Davon überzeugten sich Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus sowie Bürgermeister und WB-Gemeindegruppenobmann von Hafnerbach Stefan Gratzl im Rahmen eines Betriebsbesuchs in Wimpassing an der Pielach.

Das 1938 gegründete Unternehmen wird bereits in vierter Generation geführt. Nach Jahrzehnten unter der Leitung von Wolfgang Huber übernahm 2023 sein Sohn Stefan Huber die Geschäftsführung – und führt den Betrieb mit großem Engagement weiter.
Holzbau Huber steht für handwerkliche Qualität, Beständigkeit und Innovationskraft. Besonders im Bereich der fertigen Dachelemente hat sich das Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil erarbeitet: Binnen drei Tagen kann ein Haus wieder überdacht werden – ein Know-how, das über Generationen hinweg im Betrieb entwickelt wurde.

Aktuell beschäftigt das Unternehmen zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie drei Lehrlinge – und besonders bemerkenswert: Alle derzeit Beschäftigten haben hier auch ihre Lehre absolviert. Damit steht Holzbau Huber beispielhaft für gelebte Fachkräfteausbildung und regionale Verbundenheit. „Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Ihre Ausbildung ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft langfristig zu sichern. Dafür braucht es Betriebe, die ausbilden, und Rahmenbedingungen, die das ermöglichen“, so Harald Servus.

Holzbau Huber zeigt eindrucksvoll, wie Tradition, Qualität und Innovationsgeist Hand in Hand gehen können – und wie Familienbetriebe mit Weitblick und Verantwortung zur Stärke des Wirtschaftsstandorts Niederösterreich beitragen.

Titelbild: (v. l.): Stefan Huber, Inhaber von Holzbau Stefan Huber, Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus, Fachgruppenobmann der Fachgruppe für Holzbau und Seniorchef von Holzbau Huber Wolfgang Huber und Bürgermeister von Hafnerbach WB-Gemeindegruppenobmann Stefan Gratzl.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Wirtschaftsbund Behamberg feiert 80 Jahre

Die WB-Gemeindegruppe Behamberg feierte im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihr 80 -jähriges Bestehen. Im Mai 1945 wurde der Wirtschaftsbund in Österreich gegründet und bereits einige Monate später wurde in der Gemeinde Behamberg eine Ortsgruppe errichtet. Dieses...

mehr lesen
Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

Neuwahl der WB Gemeindegruppe Kirchschlag

In Kirschschlag in der Buckeligen Welt wurde die Gemeindegruppe des Wirtschaftsbundes neu gewählt. Dabei erhielt Stephan Pichler-Holzer erneut das Vertrauen der Mitglieder und wurde zum Obmann gewählt. Mit diesem frisch gewählten Team setzt der Wirtschaftsbund...

mehr lesen