Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X



WK-Wahl 2025

Infos zur Wk-Wahl 2025
Unser Programm
Unsere Spitzenkandidaten

Aussetzen des Interessentenbeitrags für 2021 bringt Entlastung für NÖ Unternehmen

WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßt die Aussetzung des Interessentenbeitrags.
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Aussetzen des Interessentenbeitrags für 2021 bringt Entlastung für NÖ Unternehmen

Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus begrüßt die Aussetzung der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2021 als „wichtigen Schritt zur Entlastung der Betriebe insbesondere im Tourismus“.

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich stark für ein weiteres Aussetzen des Interessentenbeitrages ein, um die krisengebeutelte Wirtschaft insbesondere im Tourismus zu entlasten. Nun erfolgte die Ankündigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass die Einhebung des Interessentenbeitrags auch für das Jahr 2021 ausgesetzt wird.

„Die Aussetzung der Tourismusabgabe bringt eine wichtige Erleichterung für die Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich“, so Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus. „Vom Tourismus profitiert in der aktuellen Krise leider kaum jemand. Daher ist es folgerichtig, den Interessentenbeitrag für die Betriebe für das Jahr 2021 erneut auszusetzen, um die Betroffenen zu entlasten.“

„Die Interessentenbeiträge müssen nicht nur von im Tourismus tätigen Unternehmen entrichtet werden, sondern auch von Gewerbe- und Handwerksbetrieben und persönlichen Dienstleistern wie Frisören oder Fußpflegern“, erklärt WBNÖ Direktor Harald Servus. „Die Vorschreibung einer Tourismusabgabe würde insbesondere in der aktuellen Krise zu Unverständnis und Frust bei den Unternehmerinnen und Unternehmern führen.“ Die Aussetzung der Abgabe sei daher ein wichtiger Schritt.

Die Interessentenbeiträge als Abgabe gemäß dem NÖ Tourismusgesetz verursachen jährlich für 20.000 niederösterreichische Unternehmen Kosten zwischen bis zu 2.300 Euro. In Summe werden daher mit der Aussetzung der Interessentenbeiträge für 2021 niederösterreichische Betriebe quer über das gesamte Branchenspektrum um rund 10 Mio. Euro entlastet. Das ist gerade in dieser schwierigen Phase ein weiterer wichtiger Beitrag, um der Wirtschaft durch die Krise zu helfen“, betont Harald Servus.

Für die Umsetzung der Forderung aus dem Wirtschaftsbund bedankt sich WBNÖ Direktor Harald Servus ausdrücklich bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko sowie bei Wirtschaftskammerpräsident und Wirtschaftsbund Landesobmann Wolfgang Ecker und VPNÖ Klubobmann Stellvertreter Kurt Hackl für die Verhandlungen. „Wir freuen uns, dass das Anliegen des NÖ Wirtschaftsbundes aufgenommen wurde und die Entlastung der Unternehmerinnen und Unternehmer umgesetzt wird“, so Servus abschließend.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Wirtschaftsbund startete mit Bezirksklausur ins Neue Jahr!

Die WB- Funktionärinnen und Funktionäre trafen sich zur traditionellen Bezirksklausur im Dreikönigshof in Stockerau. Bezirksgruppenobmann Christian Moser wünschte allen einen optimistischen Start ins Neue Jahr und bedankte sich für das bisherige Engagement für den...

mehr lesen
Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Unglaublich, aber wahr – Karl Molzer wird 90!

Bezirksgruppenobmann Christian Moser, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich und Bürgermeister Christian Gepp bedankten sich in ihrer Laudatio für den jahrzehntelangen Einsatz des Korneuburger Unternehmers als Wirtschaftstreibender und Funktionär. Die Firma Molzer...

mehr lesen
WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Dezember 2024 für Niederösterreich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.760 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...

mehr lesen