Bezirk Mödling: Stimmen zur aktuellen Lage

Bezirk Mödling: Stimmen zur aktuellen Lage

Bezirksgruppen-Obmann Erich Moser, sein Stellvertreter Martin Fürndraht, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck und Organisationsreferentin Andrea Lautermüller besuchten Betriebe aus unterschiedlichen Branchen, um sich einen Überblick über die aktuelle Lage sowie über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Mödlinger Betriebe zu verschaffen. 

„Ich bin sehr zufrieden. Ich konnte alle Rechnungen bezahlen und habe etwas aus dem Härtefallfonds und dem Existenzsicherungsfonds der WKNÖ bekommen“, so Eissalon-Inhaber Ahmet Yigit aus Maria Enzersdorf.
Am Bild: v.l. Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Martin Fürndraht, Ahmet Yigit, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck und Bezirksgruppen-Obmann Bgm. Erich Moser.
„Die Hausverwalter-Branche ist eine ziemlich krisensichere Branche. Eine Hausverwaltung wurde auch während Corona gebraucht und so gab es für uns – abgesehen davon, dass wir unseren Arbeitsalltag verändert haben – keine gröberen Auswirkungen. Wir haben die Auswärtstermine auf ein absolutes Minimum reduziert. Dringende Gebrechen wurden von unseren Partner-Handwerkern sorgfältig erledigt. Meine Mitarbeiter waren größtenteils im Home-office“, so Gabriele Manninger, Inhaberin von Immobilienverwaltung Manninger KG in Brunn am Gebirge.
Am Bild: v.l. Gabriela Manninger, Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Martin Fürndraht, Organisationsreferentin Andrea Lautermüller, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck und Bezirksgruppen-Obmann Bgm. Erich Moser.
Die KFZ Branche hat die Krise auch zu spüren bekommen. Einblick gewährte Erich Schandlbauer, Vertriebsleiter bei Porsche Maria Enzersdorf. „Wir merken, dass die Leistungen in der KFZ-Werkstätte nun zeitverzögert in Anspruch genommen werden, wie Reifen wechseln oder Serviceleistungen“, so Schandlbauer.  
Niederösterreich und auch der Bezirk Mödling profitieren von einem guten Branchenmix zwischen Gewerbe und Handwerk, Gastronomie, Handel und Industrie. Die Auswirkungen sind unterschiedlich. „Die Unternehmer sind sehr bemüht ihre Geschäftstätigkeit an die neue Situation anzupassen, neue Wege zu gehen und innovativ in die Zukunft zu blicken“, erklärt Bezirksgruppen-Obmann Erich Moser.
Am Bild: v.l. Bezirksgruppen-Obmann Bgm. Erich Moser, Vertriebsleiter Erich Schandlbauer, Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck und Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Martin Fürndraht.
Interessante Einblicke gab es auch beim Bodenleger-Betrieb von Harald Mladosevits in Maria Enzersdorf. „Wir haben zu Beginn der Corona-Panedmie Mitte März eine starke Verunsicherung bei den Kunden verspürt. Es war nicht klar wie es weiter geht, wir haben uns mit Material von unseren Lieferanten eingedeckt, da Lieferengpässe nicht ausgeschlossen waren. Die Auftragslage ist insgesamt sehr gut. Ich denke unsere Branche wird die Auswirkungen der Krise erst Anfang nächsten Jahres spüren, wenn die Kunden weniger Geld aufgrund von Arbeitslosigkeit etc. zur Verfügung haben“, so der engagierte Unternehmer Harald Mladosevits.
Am Bild: v.l. Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, Bezirksgruppen-Obmann Bgm. Erich Moser, Harald Mladosevits, Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Martin Fürndraht u. Organisationsreferentin Andrea Lautermüller.

Titelbild: Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck, Bezirksgruppen-Obmann Erich Moser, Harald Mladosevits, Bezirksgruppen-Obmann-Stv. Martin Fürndraht und Organisationsreferentin Andrea Lautermüller zu Besuch beim Bodenleger-Betrieb, Foto: Claudia Cornelius-Mladosevits.

Fotos: Andrea Lautermüller, Immobilienverwaltung Manninger und Claudia Cornelius-Mladosevits

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen auf spannender Entdeckungstour in Wien

Die Silberlöwen des Wirtschaftsbunds Mistelbach haben kürzlich einen besonderen Ausflug für die Mitglieder organisiert. Die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in die beeindruckenden Besucherwelten von Flughafen Wien-Schwechat und der Wien Energie...

mehr lesen
Ein Abschied mit Zuversicht

Ein Abschied mit Zuversicht

Wirtschaftsbund-Obmann Hubert Hiesleitner und Stadtrat Erich Hauptmann verabschiedeten die Wirtsleute Hermine und Josef Maurer, die das Gasthaus in der Herrengasse über viele Jahre hinweg betrieben haben. Das Lokal, das sich seit langem im Besitz der Familie befindet,...

mehr lesen