Der NÖ Wirtschaftsbund
in den Bezirken

Kontakt
zu uns

Wirtschaftsbund Niederösterreich

Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten

Tel: 02742 / 90 20 – 30 00
Fax: 02742 / 90 20 – 35 00
office@wbnoe.at
www.wbnoe.at

Der WB NÖ auf Social Media

X

Julius-Raab-Weintaufe 2019 im Kloster UND

Julius-Raab-Weintaufe 2019 im Kloster UND

Ecker/Servus: „Werden den Wirtschaftsbund NÖ als Dreh- und Angelpunkt zwischen Wirtschaft, Sozialpartnerschaft und Politik noch weiter festigen.“

Im Rahmen der traditionellen Julius Raab-Weintaufe setzte der Wirtschaftsbund Niederösterreich am 7. Jänner im Kloster Und gemeinsam mit mehr als 100 Partnern aus Wirtschaft und Politik den Startschuss ins neue Wirtschaftsjahr. Europaabgeordneter Othmar Karas übernahm die Weinpatenschaft in Gedenken an Julius Raab, der unter anderem auch Gründer des Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer war. Der Wein – ein Grüner Veltliner „Loiser Weg“ vom Weingut Vorspannhof Mayr aus Droß – wurde von Diözesanbischof Alois Schwarz getauft. 

Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker hob das Arbeitsprogramm des Wirtschaftsbundes NÖ für 2019 hervor: „Niederösterreichs Zukunft liegt in starken Unternehmen. Wir werden einen umfassenden Fahrplan für den Wirtschaftsstandort NÖ im Miteinander von Arbeitgebern und Arbeitnehmern entwickeln. Fixstarter am Programm sind die Verhandlungen zur bundesweiten Steuerreform, Maßnahmen für den fairen Wettbewerb mit ausländischen Firmen und der Kampf gegen den Facharbeitskräftemangel.“ 

Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus wünschte den Funktionärinnen und Funktionären viel Kraft und Ausdauer für das Jahr 2019: „Unsere Aufgabe ist es auch heuer, aktiv in die Regionen hinauszugehen, den Unternehmerinnen und Unternehmern zuzuhören, um dann neue Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu erarbeiten.“ 

Prominenter Weinpate war dieses Jahr Europaabgeordneter Othmar Karas: “Der Wein erinnert uns daran, dass es in der Politik nicht um Verfahren und technokratische Lösungen geht, sondern darum, Menschen zusammenzubringen. Die Weinkultur bringt Menschen in Europa über Partei-, Staats- und Sprachgrenzen hinweg zusammen.” 

„Niederösterreichs Wirtschaftsmotor brummt und das verdanken wir den vielen heimischen Betrieben, die für Wertschöpfung und Beschäftigung sorgen. Niederösterreichs Wein verkörpert dabei diese erfolgreiche Entwicklung, denn er ist einer der anerkanntesten und wichtigsten Exportgüter unseres Heimatlandes“, so Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.


Titelbild (v.l.): Wolfgang Ecker, Othmar Karas, Silke Mayr, Alois Schwarz, Karl Wilfing und Harald Servus.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Betriebsbesuch bei Hydrosolid in Herzogenburg

Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein der Energiewende – und innovative Speicherlösungen wie jene des niederösterreichischen Start-ups Hydrosolid zeigen, welches Potenzial in heimischer Technologie steckt. Davon überzeugten sich vergangene Woche Staatssekretärin...

mehr lesen
Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss  Haindorf

Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein Zeichen des...

mehr lesen
13. Unternehmerfrühstück der Purgstaller Wirtschaft

13. Unternehmerfrühstück der Purgstaller Wirtschaft

35 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen am 13. Unternehmerfrühstück der Purgstaller Wirtschaft teil – ein Zeichen für die starke Vernetzung und den regen Austausch innerhalb der regionalen Wirtschaft. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des neuen...

mehr lesen