Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hatte im Rahmen einer Eisaktion die Möglichkeit bei der Firma Klenk & Meder in St. Pölten für eine willkommene Abkühlung zu sorgen. WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus verteilten Eis an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens. Als Geste der Wertschätzung und als klares Zeichen dafür, wie wichtig engagierte Menschen für die Stärke unseres Wirtschaftsstandorts sind.
„Ein Unternehmen ist immer nur so stark wie die Menschen, die gemeinsam daran arbeiten. Genau darum geht es – um das Miteinander, das Wirtschaft überhaupt erst möglich macht. Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrer täglichen Leistung, ihrem Wissen und ihrem Einsatz den Unterschied machen. Oft geschieht das im Hintergrund und genau deshalb ist es uns ein Anliegen, auch bewusst Danke zu sagen. Wertschätzung beginnt nicht erst beim großen Erfolg, sondern beim gemeinsamen Tun“, betont Ecker.
Klenk & Meder zählt seit Jahrzehnten zu den Leitbetrieben in Niederösterreich. Seit der Gründung im Jahr 1968 hat sich das Unternehmen vom Zwei-Mann-Betrieb zu einem der wichtigsten Elektrotechnikunternehmen Österreichs entwickelt – mit mehr als 750 Beschäftigten, über 1.000 ausgebildeten Lehrlingen und Standorten in Krems, Wieselburg, Wien und München.
„Was Klenk & Meder aufgebaut hat, ist beeindruckend. Hier wird nicht nur in Technik und Innovation investiert, sondern ganz bewusst in Menschen. Das sichert Qualität, Know-how und Zukunft – nicht nur im eigenen Betrieb, sondern für den gesamten Standort Niederösterreich“, so Servus.
„Als Wirtschaftsbund ist es uns ein Anliegen, beide Seiten in den Fokus zu rücken: Die Unternehmen, die Verantwortung übernehmen – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich mitdenken, mitgestalten und mitanpacken. Denn wirtschaftliche Stärke entsteht nur dort, wo dieses Miteinander gelebt wird – genau wie bei Klenk & Meder,“ so Ecker und Servus abschließend.