Niederösterreich zukunfsicher gestalten

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich steht hinter dem Österreich Plan von Bundekanzler Karl Nehammer. Gemeinsam können wir Niederösterreich zukunftssicher gestalten. Die zahlreichen Ideen im Programm, unterstützen unsere Unternehmen, schaffen Perspektiven für die Menschen und sichern unseren Standort.

.

„Der Österreichplan ist ein Programm, welches sowohl die Unternehmen als auch die hart arbeitende Bevölkerung berücksichtigt. Mit der Reform des Abgabensystems unterstützen wir unsere Betriebe nachhaltig. Damit stärken wir den Wirtschaftsstandort Niederösterreich und sichern diesen für die Zukunft weiter ab.“

WBNÖ Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker & WBNÖ Direktor Harald Servus

Leistungsreform 
des Steuer- und Abgabesystems

Die Senkung der Lohnnebenkosten bietet den Unternehmen Luft zum Atmen, schafft neue Arbeitsplätzte und steigert unsere Wirtschaftsleistung. Daher ist die angedachte Lohnnebenkostensenkung um 0,5 Prozentpunkte dringend notwendig. Mit der Reduktion der Arbeitslosenversicherungsbeiträge sowie der Überführung eines Teiles der Beiträge des FLAF in das Bundesbudget, kann eine solche Lohnnebenkostensenkung gewährleistet werden.

Das größte Kapitel der Unternehmen sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher ist es wichtig die hart arbeitende Bevölkerung zu entlasten. Durch eine Senkung des Eingangssteuersatzes von 20 auf 15 Prozent, dem Entfall des Steuersatzes von 48 Prozent und der Einführung eines jährlichen Vollzeitbonus, schaffen wir eine Leistungsreform des Steuersystems und entlasten 5 Millionen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.

Unternehmertum & 
Entbürokratisierung

99,6 Prozent der Unternehmen in Österreich sind KMU. Auf diese darf bei der Zukunftsplanung nicht vergessen werden. Daher ist es wichtig die Anliegen und Themen der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst zu nehmen und Lösungen anzubieten.

Ein großer Faktor hierbei ist der Bürokratieabbau, welcher den Unternehmen Zeit und damit auch Geld erspart. Daher müssen die schwersten Regulierungsirrtümer abgeschafft werden und überbordende Regulierungen konsequent reduziert werden. Auch die Abschaffung der Belegerteilungspflicht bis 20€ erspart den Unternehmen Aufwand und Kosten.

Eigentums- & 
Forschungsoffensive

Eine Eigentumsoffensive schafft Wohlstand und kurbelt die Bauwirtschaft an. Beides ist für die die Zukunft Österreichs erstrebenswert. Daher muss die Eigentumsquote von 48 auf 60 Prozent erhöht werden, damit Eigentum für die Mitte der Gesellschaft wieder möglich wird.

In Forschung und Technik zu investieren, heißt in unsere Unternehmen zu investieren. Daher muss es ein klares Bekenntnis zu Innovation und Technik geben, damit Österreich hier Platz 1 in Europa wird. Auf diesem Weg müssen die Betriebe begleitet werden, indem wir die Forschungsprämie weiterentwickeln und den Fokus auf Schlüsseltechnologien legen.